So viele Gemälde! Und dann noch so große Formate, welche die sich verzweigenden Räume im Obergeschoss des Kunstmuseum Bonn einnehmen. Die Bilder stammen von 53 Malerinnen und Malern, die, seit den späten 1970er Jahren geboren, in Deutschland tätig sind. Die Ausstellung „Jetzt!“ ist parallel zu sehen in den Museen in Bonn, Chemnitz und Wiesbaden und daran anschließend in den Deichtorhallen Hamburg. Sie belegt vor allem, wie aktiv und intensiv die Malerei in der Gegenwart und allen Neuen Medien zum Trotz betrieben wird. Sie deckt ein enorm weites Spektrum ab, Gegenständliches ist ebenso vertreten wie Figürliches, das sich bis zum Comic oder bis in die Abstraktion bewegt, Fläche ist oder Raum evoziert. Es wird ernsthaft, gewissenhaft und flapsig gemalt. Farbe liegt semitransparent übereinander oder grenzt aneinander. Die Geste und der Austausch zwischen Zeichnung und Malerei – die Linie! – spielen bei den gezeigten Werken eine große Rolle, zugleich gewinnt der Bildträger als solcher an Bedeutung. Die Malerei bzw. die Farbe erweitert sich in den Raum und vollzieht mitunter den Abschied vom Tafelbild. Und doch ist auch bei diesen Beiträgen evident, dass sie von Malerei handeln.
Zu den bekannteren Künstlern gehören Cornelia Baltes, Peppi Bottrop, Paul Czerlitzki, Sabrina Fritsch, Gregor Gleiwitz, Vivian Greven, Toulu Hassani, Franziska Holstein, Florian Meisenberg, Jana Schröder – aber eigentlich ähneln sich die Biographien frappierend. Manchmal lässt sich aufgrund der Handschrift geradezu erraten, bei welchem etablierten Maler die jungen Künstler studiert haben. Und dann fällt in der Ausstellung ein Übergewicht bestimmter Kunsthochschulen und Lehrerpersönlichkeiten auf, das wiederum mit den Biographien der Kuratoren zusammenhängt, die die Auswahl gemeinsam vorgenommen haben und wohl deshalb nur Bilder an Bilder fügen. Also, es gibt in der Ausstellung richtig tolle Malerei und auch künftig zu beachtende Künstler zu sehen und zu entdecken. In der Masse aber stehlen sich die Werke ihre Differenziertheit. Der Anspruch, von allem etwas zu zeigen, kann ja gar nicht gelingen. Kurzum, den Wald sieht man vor lauter Bäumen nicht.
Jetzt! Junge Malerei in Deutschland | bis 19.1. | Kunstmuseum Bonn | 0228 77 62 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Dachlatten und Kaviar
Georg Herold im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 12/17
Menschen und Orte
Frank Auerbach im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 09/15
Zweierlei Romantik
Caspar David Friedrich im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 12/20
Das aktuelle Museum
Monica Bonvicini in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 11/20
Die Wirklichkeit virtuell
Simon Denny in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/20
Vor den Toren von Kalkar
„Arnt der Bilderschneider“ in Köln – Kunst in NRW 09/20
Licht und Schatten in New York
Berenice Abbott in der Photographischen Sammlung in Köln – Kunst in NRW 08/20
Sieben Jahre
Picasso in der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/20
Helden des Surrealismus
Salvador Dalí und Hans Arp im Museum Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 06/20
Ruhe im Sturm
Jonas Burgert im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 05/20
Sehen und Zeigen
„Subjekt und Objekt“ in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 05/20
Fremde Räume
Simon Schuberts „Schattenreich“ in Leverkusen – Kunst in NRW 02/20
Hinter Masken
Michael Sandle in Wuppertal – Kunst in NRW 03/20
Helden der Malerei
Oehlen und Dunham in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/20
Bilder als Widerstand
Malerei in der DDR in Düsseldorf – Kunst in NRW 11/19
Licht und Feuer
Otto Piene in Remagen – Kunst in NRW 10/19
Menschen und Farbe
Martin Parr in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/19
Aus der chinesischen Heimat in die Welt
Ai Weiwei in Düsseldorf – Kunst in NRW 08/19
Fenster in die Welt
Anna Oppermann in Bielefeld – Kunst in NRW 07/19
Das weite Spektrum Malerei
Monika Baer in Bonn – Kunst in NRW 06/19
Leben am Fluss
Brohm und Soth in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/19
Vor hundert Jahren
„Das junge Rheinland“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/19
Bauhaus und die Folgen
100 Jahre Staatliches Bauhaus, auch in NRW – Kunst in NRW 03/19
Ein neuer Blick auf die Kunst
Eine „ex-zentrische Moderne“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/19
Lichtspiel an der Wand
Otto Piene in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/19