Das Künstlerkollektiv IRWIN wurde 1983 in Ljubljana gegründet. Mit vier Mitgliedern ist es nach wie vor aktiv und mit seinen die alten und neuen Medien umfassenden Beiträgen international gefragt. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit der osteuropäischen Kunstgeschichte und ihrer Dialektik von Avantgarde und Totalitarismus und sodann der Hinterfragung des westlichen Modernismus, beschäftigt sich IRWIN inzwischen mit der Existenz von Staaten und deren Umgang mit Migration. Irritation und Humor, Direktheit und komplexe Verschlüsselung gehören zu den zentralen Maßnahmen. Der HMKV zeigt nun einen Überblick zur slowenischen Künstlergruppe.
Was ist Kunst, IRWIN? | bis 28.1. | HMKV Dortmund | 0231 502 47 23
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Multimedialer Remix der Postmoderne
Tom McCarthys Ode an „The Pow(d)er of I Am Klick Klick Klick Klick and a very very bad bad musical“ im HMKV Dortmund – Kunst 07/21
HAL 9000 ist eigentlich weiblich
Wilde „Computer Grrrls“ im Dortmunder HMKV – Kunstwandel 02/19
Von der afrikanischen Moderne
„Afro-Tech and the Future of Re-Invention“ im HMKV – Kunstwandel 12/17
Nie wieder Alkali-Kieselsäure-Reaktion
Wichtige Wertschätzung des Beton-Brutalismus im Dortmunder HMKV – Kunstwandel 05/17
Die Welt ohne uns
Kunstvorschau: Eine Zukunftsvision in Dortmund, ein Gespräch in Hagen und Stars in Düsseldorf
Tabus und Visionen
Kunstvorschau: Homosexualität_en, Futuristisches Manifest und Handpuppen
Das Netz verbirgt sie alle
„Whistleblower & Vigilanten“ im HMKV im Dortmunder U – Kunstwandel 05/16
KI fördert die digitale Demenz
Intelligente Ausstellung im Dortmunder U – RuhrKunst 12/15
Aufmarsch der Maschinen
„Das mechanische Corps“ im HMKV Dortmund – Kunstwandel 05/15
Zwischen Rache und Gerechtigkeit
„The Dark Knight“ mit psychologischer Analyse im Kino im U
Sie sind längst überall und nicht mehr lustig
„Böse Clowns“ vom Hardware Medien Kunstverein im Dortmunder U – Kunstwandel 11/14
Vom staubigen Feld ins flimmernde iPad
Die Ausstellung „World of Matter“ vom Hardware Medienkunstverein im Dortmunder U – Kunstwandel 05/14
Hommage an die Unversöhnlichkeit
Jean-Philippe Kindler in der Werk°Stadt
Ein Pionier der Abstraktion
Wilhelm Wessel im Emil Schumacher Museum in Hagen
Ein Geflecht aus Expressivität, Farbmaterie und Form
Jan-Ole Schiemann in der Neuen Galerie Gladbeck
Jauchzet, frohlocket
Weihnachtsoratorium im Musiktheater
Modelle des Miteinander
„Wir ist Zukunft“ im Museum Folkwang
Weihnachtsjazz
Jazz Advent in der Buchhandlung Proust
Balancen des Unfesten
Heinz Kreutz im Museum Küppersmühle
Zwei königliche Ausreisser
„Leonce und Lena“ im Schauspielhaus
Der erweiterte Blick
Neue Ausstellung im Künstlerhaus
Zusammen weniger einsam
Gesangsabend am Schauspielhaus
Detektivarbeit unter den Sternen
„Die ??? Das Dorf der der teufel“ im Planetarium
Kunst zum Geburtstag
Das Kunstmuseum Bochum wird befragt
Menschen und Tiere in der Entstehung
Carol Pilars de Pilar im Museum Ratingen