Was haben der Kohlebergbau im Ruhrgebiet und Jugoslawien gemeinsam? Es gibt sie nicht mehr, aber die Orte ihrer ehemaligen Existenz sind immer noch stark von ihnen geprägt. Die im ehemaligen Jugoslawien aufgewachsene Theaterregisseurin beschäftigt sich dementsprechend stark mit politischem/ökonomischen Strukturwandel, und stellt die Frage, wie Menschen sich anpassen können, wie sie zurechtkommen mit und in ihrem neuen Leben. „Unter Grund“ ist ein Stück auf Basis von Interviews mit ehemaligen Bergarbeiter:innen, das sich mit vergangenen Zeiten, aber auch mit Erfahrungen auseinandersetzt, die es ins Heute zu retten gilt.
Unter Grund | 28. (UA), 29.1., 1., 12., 25.2., 26.3. | Theater Dortmund | www.theaterdo.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Show und Bedeutung
„Nixon in China“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 03/23
Lug und Trug und göttliche Rettung
„Onkel Wanja“, „Orestes“ und „Dantons Tod“ – Prolog 03/23
Tanz mit einer toxischen Zwiebel
„Peer Gynt“ am Opernhaus Dortmund – Auftritt 03/23
Liebe in Zeiten des NSU-Terrors
„Das Herz liegt begraben“ im Theater Dortmund – Bühne 09/22
„Die Urwut ist ein Motor des Menschen“
Jessica Weisskirchen über ihre Inszenierung des „Woyzeck“ – Premiere 09/22
„Aufklärerisch mit großem Unterhaltungswert“
Regisseur Peter Konwitschny über seine Arbeit am „Ring des Nibelungen“ – Interview 07/22
Gewalt gegen Natur und Liebe
Peter Konwitschny eröffnet mit „Die Walküre“ den Dortmunder „Ring“ – Oper 06/22
Der Klang der Straße
„Nordstadtoper“ in Dortmund – Oper in NRW 06/22
Der gefährliche Riss in der Psyche
„Die tonight, live forever oder das Prinzip Nosferatu“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 04/22
Ballett der Spitzenklasse
„New London Moves“ in Dortmund
Nicht nur zugucken
Interaktive Improvisation am Theater Dortmund
Die Entzauberung des Patriarchats
„Zwischen zwei Stürmen“ am Schauspiel Dortmund – Bühne 12/21
Semantic Rock in Reinform
Thomas Passons in der Werk°Stadt
Gedanken vs. Realität
Lesereihe im Gdanska Theater
Lebensgefühl einer Generation
Lesung mit Carla Kaspari im Bollwerk 107
Premiere in Marl
Barbara Hammer im Skulpturenmuseum
Gefühl von Weimar
Harald Jähner im Literaturhaus
Wasser im alten Ägypten
Sonderausstellung im Gustav-Lübcke-Museum
3 X 4 für Streicher
Erwin Schulhoff, Hans Krása, Mendelssohn
Wie wir Dinge sehen
Christopher Muller im Kunstverein Ruhr in Essen
Stau, Verspätung, Ruhrgebiet?
Theaterstück „Stillstand“ im GREND
Mehr als Skulptur
Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum
Die Macht des Ruhrgebiets
Lesung mit Andreas Rossmann
Profit machen und gut bleiben?
Brecht-Klassiker im Schauspielhaus
Schostakowitschs Siebte
Konzert in der Tonhalle