Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Spielerisch sich selbst erkunden

Das Transformationscafé in Duisburg und Düsseldorf – Teil 1: Lokale Initiativen

Das Projekt von 1001Plateau, dem Verein für für geschlechtliche, sexuelle und romantische Vielfalt, gibt jungen trans*, inter* und nichtbinären Personen die Möglichkeit sich selbst in einem geschützten Raum auszuprobieren.

Kommerz Alaaf!

Rebellische Anfänge, affirmative Gegenwart im Karneval – Teil 2: Leitartikel

Einst war Karneval durchaus politisch-subversiv und Vehikel fortschrittlicher Ideen. Heute (re)produziert er hingegen meist ein plumpes „Heimotjeföhl“.

„Fest und Protest sind sich sehr nah“

Kulturanthropologin Regina Bendix über die Bedeutung öffentlichen Feierns – Teil 2: Interview

Mit dem Ende der Pandemie kehren auch Feste und Rituale zurück. Die Kulturanthropologin Regina Bendix erklärt im Interview, was es bedeutet, wenn Menschen sich zum Feiern versammeln.

Im Bann der Vielfalt

Kölns Mülheimer Kulturbunker – Teil 2: Lokale Initiativen

Das soziokulturelle Zentrum hat sich über die Jahre zu einem Ort entwickelt, an dem Transkulturalität als bereichernde Normalität gelebt werden soll.

1 Drama in x Akten

Mit Ideen die Welt retten? – Teil 3: Leitartikel

Achtung: Der folgende Text enthält 9 Fragen, 20 Probleme und 1 Antwort. Wer die Antwort schon kennt, darf sich gerne daran machen, nach ihr zu handeln.

„Bei uns leben Kinder in einer Scheinwelt“

Entwicklungspsychologin Heidi Keller über Erziehung – Teil 3: Interview

Wie aus Kindern Erwachsene werden, versteht sich nicht von selbst. Die Entwicklungspsychologin Heidi Keller vergleicht im Interview Erziehungsideale in unterschiedlichen Gesellschaften.

Vor Ort für weltweite Menschenrechte

Amnesty International in Wuppertal – Teil 3: Lokale Initiativen

Der globale Einsatz für Menschenrechte beginnt auf lokaler Ebene. In Wuppertal ist die NGO seit vielen Jahrzehnten vertreten.

Indigenes Recht vs. erneuerbare Energien

Der Kampf der norwegischen Samen gegen Energieparks – Europa-Vorbild: Norwegen

Seit langem wehren sich die Samen Norwegens gegen die Zerstörung ihres Lebensraumes – dabei sind auch Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien nicht ausgenommen. Eine Gratwanderung zwischen den Rechten indigener Völker und dem Handlungsbedarf angesichts des Klimawandels.

Die weise Frau mit den Gurken

Praktische Lektionen in Sachen Kultur – Glosse

Kultur ist schwer zu fassen. Ist es Ballett, ist es Literatur? Ist es unser Umgang mit Technik oder ist es Käse? Die Wahrheit liegt wie so oft dort verborgen, wo man sie nicht erwartet – deckt unsere Glosse auf.

Menschheitserbe vs. Konzernmonopol

Intro – Nimmer satt

Hätten Lebensmittelskandale angemessene Konsequenzen, dann stünde es um die Ernährung längst zum Besten. Von standardisierter Tierquälerei über BSE und Dioxin bis Lohnsklavenarbeit ist die Liste lang, und zur Entwarnung besteht kein Anlass.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.