Mit sechs Lola-Nominierungen ist Tom Tykwers Beziehungskomödie "Drei" der große Favorit beim diesjährigen Deutschen Filmpreis. "Poll", "Wer wenn nicht wir" und "vincent will meer" gehen mit jeweils fünf Nominierungen ins Rennen, Florian Cossens "Das Lied in mir" mit vier Nominierungen. Als bester Kinderfilm ist neben dem Animationsspektakel "Konferenz der Tiere" Arne Birkenstocks "Chandani und ihr Elefant" gesetzt, als bester Dokumentarfilm wurde neben "Kinshasa Symphony" auch "Pina" von Wim Wenders auserkoren. Die Verleihung der Lolas findet am 11.4. im Berliner Friedrichstadtpalast statt.
Alle Nominierungen im Überblick:
Bester Spielfilm:
Almanya - Willkommen in Deutschland
Drei
Der ganz große Traum
Goethe!
vincent will meer
Wer wenn nicht wir
Bester Dokumentarfilm:
Kinshasa Symphony
Pina
Bester Kinderfilm:
Chandani und ihr Elefant
Konferenz der Tiere
Bestes Drehbuch:
Min Dît - Die Kinder von Diyarbakir (Miraz Bezar)
vincent will meer (Florian David Fitz)
Almanya - Willkommen in Deutschland (Nesrim Samdereli, Yasemin Samdereli)
Beste Regie:
Das Lied in mir (Florian Cossen)
Drei (Tom Tykwer)
Pina (Wim Wenders)
Beste Hauptdarstellerin:
Die kommenden Tage (Bernadette Heerwagen)
Wer wenn nicht wir (Lena Lauzemis)
Drei (Sophie Rois)
Bester Hauptdarsteller:
Wer wenn nicht wir (August Diehl)
Goethe! (Alexander Fehling)
vincent will meer (Florian David Fitz)
Beste Nebendarstellerin:
Boxhagener Platz (Meret Becker)
vincent will meer (Katharina Müller-Elmau)
Das Lied in mir (Beatriz Spelzini)
Bester Nebendarsteller:
Shahada (Vedat Erincin)
vincent will meer (Heino Ferch)
Poll (Richy Müller)
Beste Kamera:
Das Lied in mir (Matthias Fleischer)
Poll (Daniela Knapp)
Der ganz große Traum (Martin Langer)
Bester Schnitt:
Drei (Mathilde Bonnefoy)
Wir sind die Nacht (Ueli Christen)
Wer wenn nicht wir (Jansjörg Weißbrich)
Bestes Szenenbild:
Poll (Silke Buhr)
Wer wenn nicht wir (Christian M. Goldbeck)
Goethe! (Udo Kramer)
Bestes Kostümbild:
Der ganz große Traum (Monika Jacobs)
Jud Süß - Film ohne Gewissen (Thomas Oláh)
Poll (Gioia Raspé)
Bestes Maskenbild:
Goethe! (Kitty Kratschke, Heike Merker)
Jud Süß - Film ohne Gewissen (Björn Rehbein)
Poll (Susana Sánchez)
Beste Filmmusik:
Das Lied in mir (Matthias Klein)
Wir sind die Nacht (Heiko Maile)
Drei (Tom Tykwer, Johnny Klimek, Reinhold Heil, Gabriel Isaac Mounsey)
Beste Tongestaltung:
Jerry Cotton (Manfred Banach, Christian Conrad, Tschangis Chahrokh)
Pianomania (Ansgar Frerich, Sabine Panossian, Niklas Kammertöns)
Drei (Frank Kruse, Matthias Lempert, Arno Wilms)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24