Der niederländische Künstler Rafaël Rozendaal (*1980) ist ein Kind unserer Zeit. Und so wie Rafik Anadol ein Star der immersen Ausformulierung von datengesteuerten maschinellen Lernalgorithmen – der Künstlichen Intelligenz – ist, so ist Rozendaal ein Star der digitalen Kunst, die er in Form von Websites erstellt, und der NFT-Szene. Er zitiert die Kunstgeschichte und schafft konkret angelegte, verschachtelte Räume in lichthellen Farben und lässt das Publikum in virtuellen, ästhetisch beeindruckenden Welten „baden“. Mit der Schau zu seinem Werk befragt das „traditionelle“ Museum Folkwang zugleich die neuen Formen der Kunst auf ihre Qualität über den bloßen Schein hinaus.
Rafaël Rozendaal – Color, Code, Communication | bis 20.8. | Museum Folkwang in Essen | 0201 884 54 44
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Aus Protest
Rafał Milach im Museum Folkwang in Essen
Kompatibel mit Museum
Rafaël Rozendaals NFTs in Essen – Ruhrkunst 05/23
Schütten statt Pinseln
Helen Frankenthaler im Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/23
Sie macht ihre Reisen im Internet
Thomas Seelig über Daniela Comani im Museum Folkwang – Sammlung 01/23
Es zählt nur die Botschaft
We want you! im Museum Folkwang – Kunstwandel 07/22
„Zugespitzt auf das eigene Haus und seine Geschichte“
Tobias Burg und Rebecca Herlemann über die Ausstellung „Expressionisten am Folkwang“ – Sammlung 07/22
Impressionistische Meisterwerke
„Renoir, Monet, Gauguin“ im Museum Folkwang – Ruhrkunst 03/22
„Man sollte sich wieder an ihn erinnern“
Tobias Burg über „Federico Fellini. Von der Zeichnung zum Film“ – Sammlung 11/21
Am Ort des Geschehens
Tobias Zielony im Museum Folkwang in Essen – Kunst in NRW 09/21
Flächendeckende Piktogramme
Keith Haring in Essener Museum Folkwang – Kunstwandel 11/20
„Nach wie vor ein riesiges Problem“
Museumsleiter René Grohnert über Plakate gegen AIDS – Sammlung 08/20
Einfache Dinge des Lebens
Fotografin Aenne Biermann im Museum Folkwang Essen – Ruhrkunst 05/20
Erlaubter Mord?
„Verbrechen und Strafe“ im Schlosstheater
Ein Pavillon für Marl
Nam June Paiks Award für Camille Norment
Zur Aufmerksamkeit
Philosophischer Talk im Literaturhaus Herne
Botschaften nach aussen tragen
Niclas Castello im Osthaus Museum
Realität und Illusion
Don Q im Musiktheater im Review
In der Balance
Alicja Kwade im Lehmbruck Museum
Unbedingte Liebe
„Eurydike Deep Down“ im Schauspielhaus
Erstaunen und Humor
IRWIN im HMKV im Dortmunder U
Doppelausstellung
World Press Photo + Rückblende im Depot
Indie-Rock und Großstadtfolk
Jolante im subrosa
Grande Dame des Jazz-Piano
Aki Takase & Japanic live in Dortmund
Zieht die Saiten auf
„Nacht der Gitarren“ in der Christuskirche