Olumide Popoola ist eine der Autor*innen, die im Rahmen des Projekts „Blick in die Zukunft. Gegen das Vergessen“ über Zukunftsvisionen rund um je ein afrikanisches Land geschrieben haben – hier: Nigeria. Ihre Kurzgeschichte „Sit down“, die auf Deutsch zu hören ist, kreist um ein traumatisches Ereignis vor Jahren, das die Erzählfigur mit zwei weiteren Personen verbindet; seither verarbeitet hat jeder es anders. Fürs anschließende Gespräch gibt es viel Stoff: Neben ihrer schriftstellerischen Arbeit (bisher u.a. ein Roman und ein Theaterstück) geht auch eine Pioniertat auf Popoolas Konto: 2018 kuratierte sie Berlins erstes internationales afrikanisches Literaturfestival. Moderatorin Natasha A. Kelly hat selbst einen passenden Hintergrund: 2019 führte sie Regie bei der Aufführung des Werks „Afrokultur“, ihrer Doktorarbeit.
Olumide Popoola: Sit down | 9.6. 19 Uhr (Online-Lesung und Gespräch) | Bahnhof Langendreer Bochum
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Hartmut und Franz
Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Bochum und Köln – Musik 07/24
Unterschiedliche Erzählungen
Vortrag zur Geschichte des Nahostkonflikts in Bochum – Spezial 03/24
Geschichte der Ausbeutung
„Wie Europa Afrika unterentwickelte“ im Bochumer Bahnhof Langendreer – Spezial 02/24
Musik mit Sogwirkung
Derya Yıldırım und Grup Şimşek in Bochum – Musik 12/23
Dokumentation rechten Terrors
„Der Halle-Prozess“ in Bochum – Spezial 03/23
Knotenpunkt der Kultur
Bahnhof Langendreer feiert 36-jähriges Jubiläum – Prolog 07/22
Belletristik für Bestandskunden
Heinz Strunk in Bochum – Literatur 04/22
Alle Macht den Care- und Energieräten
Gabriele Winker in Bochum – Literatur 04/22
Berufung auf Umwegen
Nikita Miller zu Gast in Langendreer
Bühne frei
Poetry und Open Mic Bühne mit Ajayini Sathyan
Alles auf Prüfstand
Politisches Kabarett mit Jean-Philippe Kindler
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum