Riesen, Elfen, Geister und andere Sagenfiguren: Autor Matt Ralphs füllt die Seiten seines im Januar erschienenen Kinderbuchs „Nordische Mythen – Von launischen Gottheiten, mutigen Helden und schaurigen Ungeheuern“ (DK Verlag) mit allerlei fantastischen Überlieferungen. So schreibt er von den Nornen, den Asen und erzählt die Entstehung von Thors Hammer und welche Abenteuer der Donnergott erlebt – ein informatives Sachbuch voll jahrhundertealter Sagen und Mythen für Kinder ab zehn Jahren.
In insgesamt fünf große Kapitel ist Ralphs’ Titel unterteilt. Dabei verschafft das übersichtliche Inhaltsverzeichnis einen gelungenen Überblick zu den einzelnen Themenbereichen und Unterpunkten: von der Schöpfung der neun Welten durch den Riesen Ymir bis zu Ragnarök, dem Untergang, bei dem Sonne und Mond verschluckt werden und die Erde schließlich im Meer versinkt. Kosmos und Weltenbaum werden zunächst grafisch dargestellt und durch Textblöcke erläutert, bevor inhaltlich zusammenhängende Kurzgeschichten mit zusätzlichen Hintergrundinformationen in Form von Steckbriefen der verschiedenen Gottheiten und mythologischen Wesen in den Vordergrund rücken. Obwohl die Inhalte manchmal schaurig sind, verpackt der Kinder- und Jugendbuchautor das Erzählte in sachlicher und zielgruppengerechter Sprache, wodurch der Titel für mehrere Altersklassen spannend sein kann. Der modern-flächige Illustrationsstil der Londoner Künstlerin Katie Ponder unterstreicht dabei mit ausdrucksstarken Farben und vielen grafischen Details die teils düsteren und schroffen Erzählinhalte.
Abgerundet werden die Kurzgeschichten durch eine Sammlung allgemeiner Informationen und Wissens- bzw. Glaubensschätze der Wikinger. Den Anhang des Buches bildet ein „Aussprache-ABC“, das jungen Leser:innen genau erklärt, wie die nordischen Wörter im Deutschen klingen. Glossar und Verzeichnis zum Nachschlagen folgen auf den letzten Seiten. Ein wunderbarer Band für Fantasy-Liebhaber:innen und alle, die sich für die sagenumwobenen Geschichten und Ursprünge der nordischen Mythologie interessieren.
Matt Ralphs: Nordische Mythen | Aus dem Englischen von Christiane Wagler | DK Verlag | ab 10 Jahren | 144 S. | 19,95 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25
Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25