„Spielerische Reflexion über die Gestaltungsmöglichkeiten zukünftiger Gesellschaftsräume“: So heißt ein Anspruch des „Games-Parcours“ im Zentrum des Next Level-Festivals im UNESCO-Welterbe Zollverein. Gesundes Selbstbewusstsein auch im Sozial-Kulturellen zeigt die Digital-Fraktion also durch das wiederholte Ausrichten dieser Gaming-Tage: Außer Spaß am Daddeln zelebriert man Relevanz. In Zeiten, da sich ja auch Virtuell-Varianten wie „E-Sport“ als ernsthafte Option gerieren, bleibt's halt auch in der Kultur nicht aus. Die ehrbare Hochschule Ernst Busch spielt mit einer „Augmented Reality“, die Eingriffe des Realen ins Digitale ebenso erlaubt wie umgekehrt. Und wem das alles unheimlich ist, wird vielleicht glücklich beim Mitmachformat „SystemFailed_exploration“ – sein Versprechen lautet: „Kritische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung.“
Next Level: Festival for games | Fr 26. - So 28.11. | UNESCO-Welterbe Zollverein | 0521 12 49 05 40
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Denkinseln im Salzlager
Osteuropäische Utopien in Essen – Ruhrkunst 08/24
Digital natürlich
New Now Festival auf Kokerei Zollverein – Ruhrkunst 07/23
Blicke hinter die Abwasserrinne
„Beyond Emscher“ in der Kokerei Zollverein in Essen – Kunstwandel 11/22
Blicke hinter die Abwasserrinne
„Beyond Emscher“ in der Kokerei Zollverein – Kunstwandel 09/22
Nie wieder
Martin Schoellers „Survivors“ in der Essener Kokerei Zollverein – Kunstwandel 03/20
Zollverein, hier dreht sich alles um Kohle
Der Weg des Geldes: auf der Suche nach 1,4 Millionen Besuchern – Nachgefragt 12/18
Drei Tage Love and Peace
Essen bebt. Der NRW-Tag 2018 – das Besondere 08/18
Tanz und Reflexion
PACT Zollverein beherbergt die Tanzplattform 2018 – Tanz an der Ruhr 03/18
Der Raum und seine Verknappung
Wohnungsbau-Ausstellung auf Zollverein – das Besondere 02/18
Dokumente aus der Steinstaubzeit
Josef Stoffels und die Zechen im Ruhr Museum – Ruhrkunst 02/18
Ohne Anfang oder Ende
„Design im Zeichen des Kreises“ auf Zollverein – Ruhrkunst 02/17
Vor der Schüppe das Spotlight
„Rock und Pop im Pott“ auf Zollverein – Ruhrkunst 08/16
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus
Schweben im November
Almost Twins in der Goldkante in Bochum
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera in Bochum
Eine Kunst Namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano in Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein in Essen
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl in Essen
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum in Hagen