++ Stand 3.11.: Das LesArt.Festival ist aufgrund der aktuellen Corona-Schutzregeln leider abgesagt worden. – Red. ++
Ein Abendspaziergang durch Dortmund: Deutsch und Arabisch, Curry- Wurst und Sucuk, Abendmahl und Freitagsgebet. Ein Blick auf die Spiegelbestsellerliste: Thomas erwartbarer als Berfin, Friesenkrimi erwartbarer als Arbeiterkindbiografie, Leitkultur erwartbarer als jüdische Kultur. Die Lyriker*innen Lüftiye Güzel und Max Czollek schreiben dieser eingeschränkten literarischen Repräsentation der deutschen Wirklichkeit schon seit Jahren entgegen, sie ergänzen nicht – deutsch, nicht – weiß, nicht – christliche Realitäten und reißen Vorurteile ein. Als „Inglourious Poets“ (dt. „unrühmliche Poeten“) lesen sie ihre Lyrik und Kurzprosa am 11. November im Theater Fletch Bizzel im Rahmen des LesArt.Festivals Dortmund und bestätigen damit dessen diesjähriges Motto „Viel mehr“. „Viel mehr“, das soll heißen, viel mehr Unterschiedliches als erwartet, viel mehr Neues als geahnt zu bieten und so Lesegewohnheiten zu brechen und zu erweitern.
Das Festival, das verschiedenste Literaturformen an Dortmunder Kulturorten präsentiert, geht vom 5. bis zum 15. November in die 21. Runde.
Über Heimat in Hörde
Am 13. geht das „Erzähltheaterprojekt Dortmund Hörde“der ersten Dortmunder Stadtschreiberin Judith Kuckart imHansa-Theater Hördeauf poetische Erkundung des Dortmunder Stadtteils. Dabei setzen Bewohner des Viertels und Profi–Schauspieler das „alte“ Hörde 1969 in ein Verhältnis zum neuen Hörde 2020 und fragen sich:In welcher Heimat lebten wir damals? In welchen Heimaten leben wir jetzt?
Am 14. liest der Philosoph Richard David Precht aus seinem 2020 erschienen Buch „Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens“ und erklärt, weshalb sich Künstliche Intelligenz nicht mit menschlicher Moral ausstatten lässt. Am selben Abend wird außerdem der mit 800 € dotierte LesArt.Preis der jungen Literatur an einen jungen Dortmunder Autoren verliehen. Vom 9. bis zum 13. November bietet das LesArt.Festival auch den Allerjüngsten Unterhaltung. Auf dem „LesArtKindergartenBuchTheaterFestival“ im Theater Fletch Bizzel zeigen jeden Nachmittag drei Kindergartengruppen im selbstgebastelten Kostüm- und Bühnenbild ihre eigenen Inszenierungen ausgewählter Kinderbücher.
LesArt.Festival Dortmund 2020 | 5. - 15.11. | www.lesart.ruhr
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25
Hartmut und Franz
Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25
Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25
Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25
Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25
„Charaktere mit echten Biografien“
Oliver Uschmann über seinen Roman „Ausgefranzt“ – Literatur 05/25
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25