Das Museum Ostwall im Dortmunder U widmet sich in dieser Ausstellung all dem in seiner Sammlung, das sperrig, vorübergehend ist, das einer besonderen Präsentationsform bedarf, um adäquat wahrgenommen zu werden. „Kopfüber in die Kunst“ stellt Installationen, Environments, raumbezogene Aktionen vor und präsentiert „konventionelle“ Bilder immersiv, bezieht unterschiedliche Berufsgruppen ein und spricht besonders Kinder an. Ferdinand Spindels „Schaumraum“ aus den 1960er Jahren ist rekonstruiert, Carlos Cruz-Diez schärft mit seinem vibrierenden Environment die Wahrnehmung und Christian Jankowskis Kunstaktion wird von Kindern aufgeführt.
Kopfüber in die Kunst | bis 25.8. | Museum am Ostwall im Dortmunder U | 0231 502 47 23
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Weibliche und globale Perspektiven einbeziehen“
Direktorin Regina Selter über „Tell these people who I am“ im Dortmunder Museum Ostwall – Sammlung 10/24
„Crème de la Crème der Popkunst“
Regina Selter und Rudolf Frieling sprechen über Nam June Paik – Sammlung 04/23
Durch die Blume
„Flowers!“ in der Kunst ab 1900 im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/22
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Der Mensch in Kapiteln
„Body & Soul“ im Museum Ostwall – Ruhrkunst 08/20
Mit allen Sinnen
Idan Hayosh im Dortmunder U – Ruhrkunst 02/20
Die Moderne aus der Nähe
Niederländische Malerei aus der Sammlung Singer Laren in Dortmund – kunst & gut 07/19
Schnake an der Wand
Preisträgerin des MO Kunstpreises Lili Fischer stellt im Museum Ostwall in Dortmund aus – kunst & gut 02/19
Kein letzter Schuss aufs Kunstwerk
Niki de Saint Phalle im Museum Ostwall – Kunstwandel 02/17
„Fragen an das gesellschaftliche Rollensystem“
Niki de Saint Phalles Frauenbilder im Museum Ostwall – Sammlung 12/16
Wenn Plockwurst aushärtet
Dieter Roths „Schöne Scheiße“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/16
Zwischen Zeilen und Zeit
Literarische Denkmaltour durch Düsseldorf
Die Bühne als Baustelle
„Krach“ am Schauspielhaus Bochum
Schön, dunkel und tief
Deep Dark Woods im JuBB Werden in Essen
Bereits gefährdet
Klanginstallation im Museum Folkwang in Essen
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Fluch, Verrat und Heldensagen
„Angst und Schrecken in Mykene“ im Grillo-Theater in Essen
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante