Schauburg
Brückstraße 66
44135 Dortmund
Tel.: 0231 - 95 65 606
![]() NEU Conjuring 4: Das letzte KapitelUSA, 2025, 135 Min. | |
---|---|
Sonntag, 07.09 | 20:00 (OV) |
![]() Der Kuss des GrashüpfersDeutschland, Luxemburg, Italien, 2024, 128 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 03.09 | 16:00 |
![]() Der SalzpfadGroßbritannien, 2024, 115 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 03.09 | 18:15 |
Freitag, 05.09 | 15:45 |
Samstag, 06.09 | 15:15 |
Sonntag, 07.09 | 15:15 |
Montag, 08.09 | 17:45 |
Dienstag, 09.09 | 17:45 |
Mittwoch, 10.09 | 17:45 |
![]() Die Farben der ZeitFrankreich, Belgien , 2025, 126 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 03.09 | 15:30, 20:15 |
Donnerstag, 04.09 | 20:15 |
Freitag, 05.09 | 20:15 |
Samstag, 06.09 | 20:15 |
Sonntag, 07.09 | 12:45, 20:15 (OmU) |
Montag, 08.09 | 18:00 |
Dienstag, 09.09 | 18:00 |
Mittwoch, 10.09 | 18:00 |
![]() NEU Die RosenschlachtGroßbritannien, USA, 2025, 106 Min. | |
---|---|
Sonntag, 07.09 | 19:45 (OV) |
![]() NEU In die Sonne schauenDeutschland, 2025, 159 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 04.09 | 20:00 |
Freitag, 05.09 | 20:00 |
Samstag, 06.09 | 20:30 |
Sonntag, 07.09 | 11:15, 20:00 |
Montag, 08.09 | 20:00 |
Dienstag, 09.09 | 20:00 |
Mittwoch, 10.09 | 20:00 |
National Theatre London: Fleabag | |
---|---|
Sonntag, 07.09 | 11:00 (OmeU) |
![]() The Life of ChuckUSA, 2024, 111 Min. | |
---|---|
Freitag, 05.09 | 18:00 |
Samstag, 06.09 | 13:15, 18:00 |
Montag, 08.09 | 15:45 |
Dienstag, 09.09 | 15:45 |
Mittwoch, 10.09 | 15:45 |
![]() Walk the LineUSA, 2005, 136 Min. | |
---|---|
Sonntag, 07.09 | 17:30 |
![]() Was uns verbindetFrankreich, Belgien, 2024, 105 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 04.09 | 16:15 |
Freitag, 05.09 | 16:15 |
Samstag, 06.09 | 16:15 |
Sonntag, 07.09 | 16:15 |
![]() NEU Wenn der Herbst nahtFrankreich, 2024, 102 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 03.09 | 20:30 |
Donnerstag, 04.09 | 18:15 |
Freitag, 05.09 | 18:15 |
Samstag, 06.09 | 18:15 |
Sonntag, 07.09 | 18:15 (OmU) |
Montag, 08.09 | 20:15 |
Dienstag, 09.09 | 20:15 |
Mittwoch, 10.09 | 20:15 |
![]() Wilma will mehrDeutschland , 2025, 110 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 03.09 | 17:45 |
Samstag, 06.09 | 14:00 |
Sonntag, 07.09 | 14:00 |
Montag, 08.09 | 16:00 |
Dienstag, 09.09 | 16:00 |
Mittwoch, 10.09 | 16:00 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Dortmund.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Schauburg
Zentral in der Dortmunder Innenstadt gelegen und am Rande des Brückstraßenviertels liegt die Schauburg. Sie ist eines der ältesten, noch bestehenden Kinohäuser des Ruhrgebiets und kann auf ein Jahrhundert turbulenter Geschichte zurückblicken. Bereits 1912 wurden am heutigen Ort die „Corso-Lichtspiele“ eröffnet, die nach dem Ersten Weltkrieg als „Kammerlichtspiele“ weiterbetrieben wurden und schließlich im Jahr 1921 erstmals unter dem Namen „Schauburg“ firmierten.
Zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Gebäude bei einem Luftangriff zerstört, aber schon bald darauf wiedereröffnet. In den 70er Jahren erfolgte eine weitreichende Umgestaltung, im Zuge derer der ursprünglich 600 Zuschauer fassende Kinosaal geteilt wurde. Im „Cinema“ konnte nun in zwei Sälen gespielt werden, die nach einer weiteren Modernisierung 1990 zu Schauburg I und II umbenannt wurden. Seit 2003 wird das Haus von der heutigen Besitzerin Edith Pioch-Vogt geführt, die das abwechslungsreiche Kinoprogramm der Dortmunder Schauburg ebenso liebevoll gestaltet wie die atmosphärischen Räumlichkeiten.
Im Fokus steht hierbei der Spagat zwischen feinstem Arthouse und ausgesuchtem Mainstream. Aber vor allem auch für die vielen Sonderveranstaltungen hat sich die Schauburg in ihrer jüngeren Geschichte einen Namen gemacht. So gastiert in der Schauburg zweimal im Monat die schwul-lesbische Filmreihe homochrom. Zu Beginn jeden Jahres finden die Schulkinowochen statt, bei denen der Unterricht kurzerhand ins Kino gelegt wird und lehrreiche Filme für Kinder und Jugendliche passend zum Lehrplan gezeigt werden. Auch das internationale Frauenfilmfestival IFFF schlägt alle zwei Jahre seinen Spielort in der Schauburg auf und in Kooperation mit der Technischen Universität Dortmund und dem Institut für Baukunst findet jedes Semester eine Vorführung von Filmen statt, die einen essentiellen Teil ihrer Wirkung aus der Architektur ziehen.
Akademisch und wie man heute gerne sagt – „nerdig“ – geht es mit den Vorträgen von Physikprofessor Dr. Metin Tolan weiter. Pointiert und unterhaltsam zerlegt Tolan die Physik Hollywoods und verrät, was geht und was eben nicht geht, bis es im Anschluss einen ausgesuchten Film zu sehen gibt, der spätestens nach dem Vortrag für einige Lacher sorgt. Im September/Oktober jeden Jahres findet schließlich die Dortmunder Museumsnacht ihren Abschluss in der Schauburg.
Aber auch die Bühne der Schauburg wird immer noch regelmäßig für Lesungen, Comedy, Kleinkunst und Theater genutzt. Seit 2014 unterstützt die Schauburg zudem die App-basierte Technologie „Greta & Starks“, die auch Blinden und Gehörlosen den barrierefreien Kinogenuss ermöglicht. Durch ihre hervorragende Programmvielfalt ist die Schauburg damit ein wertvoller Ort der Kultur und der Filmkunst für das gesamte Ruhrgebiet. (Redaktion trailer-ruhr.de)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24