Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.609 Beiträge zu
3.831 Filmen im Forum

Charlotte Link liest am 25.10. in Unna aus „Die Suche“
Foto: © Blanvalet Verlag

Ideen für Kriminaltango

30. August 2018

Krimifestival „Mord am Hellweg“ – das Besondere 09/18

Autoren würden dafür morden, oder besser sie lassen töten, die teuflische Summe von 6.666 Euro lockt sie jedenfalls alle in die Hellweg-Region. Ihre Passion ist die Thriller- und Kriminalliteratur. Und – sie müssen nicht nur gut sein, sie müssen, ich zitiere: an der Schwelle zu größerer Beachtung stehen. Vor dem Pokal steht aber erst einmal Europas größtes internationales Krimifestival. Zum neunten Mal bebt der Kreis für zwölf Wochen vor sensiblen Killern oder psychopatischen Serienmördern und die tummeln sich für „Mord am Hellweg“ wieder in schier endlosen 25 Städten und Gemeinden. Und zu hören gibt es dort alles was das Genre an Facetten zu bieten hat.

So richtig zeitgenössisch eklig dürfte dabei der Thriller „So dunkel der Wald“ der Österreicherin Michaela Kastel werden, deren Bösewicht kleine Kinder in dunkle Wälder verschleppt und den LeserInnen seiner Geschichte nachts im Traum erscheint. Die Autorin outet auch eine nette Biografie: Schulabschluss an einer katholischen Privatschule, Studium quer durch die Universität Wien, dann machte sie ihren Traum zur Wirklichkeit. Respekt. Zu hören ist sie in Unna, einem sehr waldreichen Gebiet mit Dauerfluggeräuschen. Sie steht mit Marc Raabe und dem Duo Peter Gallert & Jörg Reiter bereits auf der Shortlist, beste Aussichten also die schreibmagische Summe einzukassieren. Das biennale Krimifestival schafft in diesem Jahr 200 Lesungen mit 176 Autoren, da sollte erfahrungsgemäß für jeden was dabei sein, der an morbidem interessiert und mobil genug durchs Ruhrgebiet kommt.

Literarisches Morden auch in Gelsenkirchen. Hier liest Elisabeth Herrmann im Foyer des Musiktheaters im Revier aus ihrem aktuellen All-Age-Thriller „Zartbittertod“, aber auch aus ihrem Kurzkrimi, den sie speziell für den Festivalband IX „Henkers.Mahl.Zeit“ geschrieben hat. Den europäischen Touch macht der dänische Thriller-Star Jens Henrik Jensen aus, der seinen Helden, den traumatisierten Elitesoldaten Niels Oxen zum dritten Mal in den Kampf gegen die böse Mächte schickt. Möge die Macht in „Oxen. Gefrorene Flammen“ mit ihm sein.

Mord am Hellweg | 15.9. - 10.11. | Region Hellweg | www.mordamhellweg.de

PETER ORTMANN

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Lesen Sie dazu auch:

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25

Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25

Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25

Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Literatur.