Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

to: Werner Siess

Nachricht aus der Zukunft

21. Oktober 2024

„Deadline für den Journalismus?“ von Frank Überall – Literatur 10/24

Wie wir verhindern, zur Desinformationsgesellschaft zu werden, erörtert Autor Frank Überall in seinem neuen Buch „Deadline für den Journalismus?“. Darin befasst sich der ehemalige Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands und aktuelle Chefreporter der multimedialen Online-Plattform Kivvon mit der Zukunft des Journalismus in Zeiten von Digitalisierung und KI.

Das Buch ist bei aller Kritik an den fragwürdigen Mechanismen der Informationskultur ein Plädoyer für den Journalismus der Zukunft. Neben Gefahren etwa durch Deepfakes (realistische Fälschungen von Medien durch KI), die das Vertrauen in die Demokratie erschüttern können, beschreibt Überall auch mögliche Maßnahmen, um Vertrauen wiederherzustellen, beispielsweise durch die Vergabe von Gütesiegeln durch unabhängige Stiftungen. Den zunehmenden Sparmaßnahmen innerhalb der Redaktionen setzt der Autor Überlegungen entgegen, den Journalismus als gemeinnützig anzuerkennen und somit steuerrechtliche Vorteile für Publikationen zu erwirken. Um verlorenes Vertrauen in die Medien wiederzuerlangen, spiele zudem die Transparenz der Verlage eine wesentliche Rolle. Native Advertising (wie Artikel gestaltete Pressetexte) und andere kommerziell ausgerichtete Informationen sollten demnach klarer gekennzeichnet werden. Vor allem mit Blick auf KI fordert Überall von den Redaktionen einen verantwortungsvolleren Umgang mit Bildern, Videos und Audioinhalten. In einem „Appell für guten Journalismus“ spricht er sich darüber hinaus für die Einführung des Schulfachs Medienkompetenz aus, um junge Menschen für die Möglichkeiten und Risiken sozialer Netzwerke zu sensibilisieren. Eine gezielte Förderung dieser Kompetenzen auch für ältere Semester dürfe davon nicht ausgeschlossen werden, so der Kölner Sozial- und Medienwissenschaftler. In seinem lesenswerten Werk fasst Frank Überall verpasste Chancen zur Umstrukturierung des Journalismus während der digitalen Transformation zusammen und liefert Denkanstöße für ein zeitgemäßes, hochwertiges und zukunftsorientiertes Pressewesen.

Frank Überall: Deadline für den Journalismus? Wie wir es schaffen, nicht zur Desinformationsgesellschaft zu werden | Dietz-Verlag | 224 S. | 22 Euro

Thomas Dahl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel

Lesen Sie dazu auch:

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25

Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25

Literatur.