Es gibt 1 Beitrag von bettin
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
20.12.2004
Das ist wirklich eine traurige Fortsetzung ohne Spannung und ohne Raffinesse. Man fragt sich kopfschüttelnd: warum ziehen 12 aus und wofür? Es gibt weder ein überzeugendes Motiv noch einen aufregenden Plan, welche dieses Genre so liebenswert machen. Schlimmer noch: seit wann haben diese Art von Gangster Furcht und Gurus, bei denen sie um Hilfe für einen Wettkampf bitten? Ganz schlecht! Schwer vermisst man auch jegliche Logik. Wissen fällt vom Himmel oder von Papas und Mamas, schweres Gerät ist just vor Ort, was dem Zuschauer jegliches Spannungmoment vorenthält. Und das Schlimmste: einen genialen Raub gibt es nicht, und wenn überhaupt geraubt wird, dann nur husch husch im Rückblick. Das ist unverzeihlich. Darf man dann wenigstens eine knisternde Liebesgeschichte zwischen Jägerin und Gejagtem genießen? Nein. Auch hier nichts dergleichen. Zeta-Jones ist schön aber ganz und gar leblos. Und die anderen? Die dürfen bis auf Pitt und Clooney nichts mehr von dem spielen, was Oceans 11 so amüsant gemacht hat. Also: miserables Drehbuch.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24