Projekt Ballhausplatz
Österreich 2023, Laufzeit: 101 Min., FSK 12
Regie: Kurt Langbein
>> www.realfictionfilme.de/projekt-ballhausplatz.html
Aufschlussreiche Doku über das System Kurz
Kurzer Knalleffekt
„Projekt Ballhausplatz“ von Kurt Langbein
Begleitet von Interviewpartner:innen aus Politik, Forschung und Presse, folgt Regisseur Kurt Langbein chronologisch dem politischen Aufstieg des österreichischen Ex-Kanzlers Sebastian Kurz. Der Durchstart des wandlungsfähigen ÖVP-Politikers mit dem Geilomobil bis zum Crash im Nachhall der Ibiza-Affäre: „Projekt Ballhausplatz“ fächert aufschlussreich auf, wie sich Rechtspopulisten mit einfachen Antworten auf komplizierte Sachverhalte Wählerherzen erschließen, um anschließend im Schnellverfahren eine Demokratie mitten in Europa zu unterwandern, das Parlament zu entmachten und Justiz, Verwaltung und Medien zu infiltrieren. Zitate aus dem Kurznachrichten-Verkehr legen zusätzlich Zeugnis ab von Kalkül und Unverfrorenheit der Beteiligten.
Die zugängliche Reflexion und Analyse, die Darstellung übertragbarer Muster machen den Dokumentarfilm zu einem wertvollen Beitrag in der politischen Bildung. Anschaulich werden Strategien und Mechanismen offenlegt, die den Demokratien derzeit weltweit zusetzen: Das System Kurz hatte Vorbilder – so, wie es selbst Vorbild bleiben wird. Formate wie diese halten wach(sam).
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24