Du bist nicht allein
Deutschland 2007, Laufzeit: 97 Min., FSK 6
Regie: Bernd Böhlich
Darsteller: Katharina Thalbach, Axel Prahl, Ekaterina Medvedeva, Herbert Knaup, Karoline Eichhorn, Mathieu Carrire, Victor Choulmann, Leon Kessler, Maria-Victoria Dragus, Heinz Behrens, Jürgen Holtz, Fritz Roth, Dominique Horwitz, Walfriede Schmitt
Hans Moll und seine Frau wohnen in einem Hochhaus am Rande Berlins. Beide sind im fortgeschrittenen Alter und arbeitslos. Ein neuer Job bringt für seine Frau Veränderungen, eine neue Nachbarin für ihn.Sozialrealistischer Ensemble-ReigenWahnsinnig viel erwarten die beiden nicht mehr vom Leben. Oder: Trauen sie sich nicht mehr, vom Leben zu erwarten. Mol (treffend wie immer von Axel Prahl gespielt) sitzt vor dem Fernseher oder malt naive Bergidyllen an die Betonwand des Balkons. Seine Frau (Katharina Thalbach wieder etwas neckisch overacting) ist inzwischen für jedes Jobangebot dankbar und sehr stolz, als sie eine Anstellung als Wachperson findet. Als die junge Jewgenia nebenan einzieht, blüht auch Moll auf und erlebt seinen zweiten Frühling. Dass das getrennte Glück der beiden nur auf sehr wackeligen Füßen steht, müssen sie später erfahren - und sich mit der Realität arrangieren. Bernd Böhlich ist vor allem als Regisseur für das Fernsehen bekannt, für das er über 30 Filme drehte. Nach "Mutterseelenallein" (2004) ist "Du bist nicht allein" erst sein zweiter Kinofilm. Schon die Titel der Filme sagen, dass sein neues Werk im Gegensatz zu dem radikal unversöhnlichen Kinoerstling um einiges optimistischer ausfällt. Aber nur im direkten Vergleich. Denn so offensichtlich die Verwandtschaft zu den Filmen von Andreas Dresen ist, vor allem seinem letzten "Sommer vorm Balkon" - alleine durch das ähnliche Szenario - so deutlich verweigert er sich einem klassischen Happy End. Zwar gibt es immer wieder humoristische Töne, doch es ist meist ein gequältes Lachen, das dem Publikum dadurch entfleucht. Das gilt auch für die Parallelhandlung des arbeitslosen Physikers Wellinek (sehr gut: Herbert Knaup), der nach seiner Trennung von der Schauspielerin Sylvia ebenfalls neben Moll eingezogen ist. Auch hier überwiegt die Tragik, doch Böhlich gewährt einen hoffnungsvolleren Ausblick. "Du bist nicht allein" ist ein Film über die Schwierigkeit des Zusammenlebens, des Alterns, und das nicht zuletzt inmitten der Demütigungen durch die Arbeitswelt. Dresen-Epigone oder nicht - der Film ist ein tragikomisch-realistischer Blick auf Menschen in der Warteschleife zum Glück, der trotz aller Tragik durch seine zarte Figurenzeichnung viel Fürsorge für seine Charaktere bereithält.
(Christian Meyer)
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23