Die Wutprobe
USA 2003, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Peter Segal
Darsteller: Jack Nicholson, Adam Sandler, Marisa Tomei, Luis Guzmán, Lynne Thigpen, Woody Harrelson, John Turturro, Krista Allen, Allen Covert, Kurt Fuller, Heather Graham, January Jones, Jonathan Loughran, Kevin Nealon
Lahm
Raspa (398), 29.11.2004
Ich habe mir diesen Film ausgeliehen, um einen amüsanten Abend zu verbringen. Tatsächlich ringt einem "Management Anger" aber selbst im Originalton nur ab und zu ein müdes Lächeln ab. Sogar Nicholson wirkt wenig inspiriert, und Sandler ist einfach nur schlaff.
Nichts gegen reine Unterhaltungsfilme, aber gerade die müssen dann auch gut gemacht sein! Dieser Film ist dagegen nur ein lauwarmer Aufguss von früheren und besseren Komödien.
Achtung! - subversiver Humor
elvis (77), 31.08.2003
Der Film ist einfach nett und gut gemacht.
Genausogut für Dauerdepris wie Pärchen geeignet,
die sich eine schöne romantische Komödie mit Niveau
ansehen wollen.
Hebt die Laune auf + und sengt den Agressionsspiegel :-)
nun ja,ich weiss nicht,also vielleicht,oder doch?
nilzenburger (58), 04.06.2003
Komischer Film.Irgendwie hat man den Eindruck das es dem Herrn Segal hauptsächlich darauf ankam,Nicholson wieder eine Plattform für seine seltsamen Grimassen zu geben.Wobei man sagen muss,daß das Zusammenspiel von Sandler und Nicjholson wunderbar funktioniert.Und der ein oder andere Witz war tatsächlich sehr komisch,aber nur um im nächsten Moment von einem totalen Humorbremser eingeholt zu werden.Also ein Meisterwerk ist das nicht.Aber wenn man schon alles gesehen hat und ins Kino will um sich von dieser Hitze abzukühlen,dann kann man da schon reingehen.Oder zum Knutschen.Und das Ende find ich gar nicht soooo schlimm.Ist doch süss.Mehr ist der ganze Film aber auch nicht.
Bescheuert! Und nerviger amerikanischer Anfang
endrul (14), 01.06.2003
Das Ende habe ich zum Glück verpasst, da mir nach einer halben Stunde peinlicher Berührung einfiel, das im Saal gegenüber "The Transporter" lief, zum Glück auch eine halbe Stunde zeitversetzt. Also habe ich keck den Saal gewechselt und wohl das kleinere Übel erwischt.
Lieber Martin Rütgers: Das mit der Überschrift meine ich nicht persönlich oder sonstwas, mir fiel bloss nichts besseres ein
Lustig! Aber nerviges amerikanisches Ende
Martin_Rütgers (11), 28.05.2003
Bis auf den Schluß ein guter Film! Vielleicht ein wenig albern, aber wirklich gute Unterhaltung! Die Gags kommen in einer guten Frequenz und sind nicht zu flach. Zum Teil tut es schon weh, wie sehr Jack Nicholson Adam Sandler zusetzt, der nicht aus der Haut fahren darf. Schade nur, dass der Film einen derart schlechten Schluss hat: Die letzten 10 Minuten in einem Baseballstadion und die Auflösung der Geschichte ist einfach nur scheiße. Sorry für die Sprache, aber dieser Ami-Mist geht einem nur auf den Senkel. Trotzdem bekommt der Film noch ein gutes Gut!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24