Der englische Patient
USA 1996, Laufzeit: 162 Min., FSK 12
Regie: Anthony Minghella
Darsteller: Ralph Fiennes, Juliette Binoche, Willem Dafoe, Kristin Scott Thomas, Naveen Andrews
Geduld....
Das Auge (322), 22.01.2011
... muss man schon ein wenig haben, um diesen Film zu genießen. Wer also nur platte Aktionfilme goutieren kann, der sollte die Augen von diesem dramatischen Meisterwerk lassen. Allen anderen sei er wärmstens empfohlen. Klasse Schauspieler, eine bewegende Geschichte und ganz großes Kinoe. Wirklich einer der Besten.
Verlust
CemileTS (141), 05.12.2010
Eine gelungene dramaturgische Umsetzung zum Thema Verlust in all ihren Facetten.
einer der besten
Dr. Hibbert (7), 10.09.2003
auch ich finde es erschreckend, dass es nur wenige Beitraege und vor allem nur schlechte gibt. Bei diesem Film sollte wohl vorher klar sein, dass eine Portion Schmalz nicht fehlen wird, aber - dieser Film ist einer der aller grossartigsten die es ueberhaupt gibt. Die Farben, die Hintergruende vor denen alles spielt, die Besetzung und Leistung der Schauspieler, die verschiedenen Charaktere (allein dort ist doch wirklich alles vertreten) und die zwei wunderschoenen, schrecklich dramatischen und leidenschaftlichen Geschichten - h a m m e r g e i l !!! Kristin Scott Thomas ist in diesem Film schoener denn je, Ralph Fiennes ist die Rolle scheinbar auf den Leib geschrieben und Juliette Binoche beweist einmal mehr ihr herausragendes Talent in einer Rolle die so viel hergibt, dass man allein darueber schon Seiten schreiben koennte.
Das geht ja nun gar nicht an...
otello7788 (554), 19.04.2003
...da klicke ich durch Zufall auf die Kritiken zu "Der englische Patient" und muß entsetzt feststellen, daß es nur drei absolut Negative gibt. Das muß ich ändern:
Obwohl über 7 Jahre her, ist mir dieser Film, beinahe jede Filmminute, gegenwärtig. Überwältigende Bilder, eine zutiefst anrührende Geschichte (von mir aus Kitsch, aber so ist das Leben nun auch mal), Kamera, Regie, Darsteller: Kongenial! Einer der schönsten und bewegendsten Kinofilme aller Zeiten!
kotz kotz kotz
picco (85), 19.03.2003
grauenvoll langweilig. nach einer stunde bin ich genervt raus, weil es mich ÜBERHAUPT NICHT interessierte, was mit den figuren passiert. opulente bilder, null story. fürchterlicher scheiss.
Eine Katastrophe
Lil' Lux (34), 26.01.2002
Selten einen so hässlichen und furchtbaren Liebesfilm gesehen. Schrecklich! Sinnlos! Was soll das eigentlich?
Cannes kann
Neue Werke wie begeistern das Publikum – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Eismayer
Start: 1.6.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.