Das Glück an meiner Seite
USA 2014, Laufzeit: 102 Min., FSK 6
Regie: George C. Wolfe
Darsteller: Hilary Swank, Emmy Rossum, Josh Duhamel
>> www.dasglueckanmeinerseite-film.de
Gefühlvolles Krankheitsdrama
Ziemlich beste Freundinnen
"Das Glück an meiner Seite" von George C. Wolfe
Mit der 2014 durch die sozialen Netzwerke schwappenden „Ice Bucket Challenge“ wurde weltweit das Interesse auf die seltene Nervenkrankheit ALS gerichtet, für die es nach wie vor keine Heilung gibt und die ihre Patienten innerhalb kürzester Zeit körperlich enorm abbauen lässt. Auch einige Filmemacher scheint die Aktion mit dem Eiskübelwasser inspiriert zu haben, denn innerhalb der letzten Monate ist „Das Glück an meiner Seite“ nun bereits der dritte Spielfilm, der sich mit ALS auseinandersetzt. Das Stephen-Hawking-Biopic „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ stellt dabei sicherlich eher einen Ausnahmefall dar, weil der berühmte Astrophysiker bereits seit Jahrzehnten und deswegen überdurchschnittlich lange mit seiner Krankheit lebt. In Christian Züberts „Hin und weg“ stand mit Florian David Fitz ein jugendlicher Sympathieträger im Mittelpunkt, der sich angesichts seiner ausweglosen Diagnose zu einem sehr radikalen Schritt entschließt, den der Film auf lebensbejahende und völlig unsentimentale Weise einfängt.
Diese Attribute kann man George C. Wolfes („Das Lächeln der Sterne“) Film „Das Glück an meiner Seite“ nur sehr bedingt zusprechen. Man merkt dem Gesamtergebnis schon des Öfteren an, dass sein Regisseur sich mit seiner vorangegangenen Nicholas-Sparks-Adaption bereits in eher sentimentaleren Gefilden ausgetobt hatte. Dennoch kann sich sein Film sehen lassen, nicht zuletzt, weil Oscar-Preisträgerin Hilary Swank („Million Dollar Baby“) hier erneut eine preiswürdige Darstellung zuwege bringt. Sie spielt eine 35-jährige Konzertpianistin, die durch das Auftreten von ALS vollkommen aus ihren gewohnten Bahnen geworfen wird. Bald schon bringt sie nichts mehr alleine zustande und ist auf eine ständige Betreuerin angewiesen, die sie schließlich in der schnodderigen Lebenskünstlerin Bec (Emmy Rossum) findet. Kates Ehemann Evan (Josh Duhamel) möchte die unkonventionelle Göre zwar so schnell wie möglich wieder loswerden, aber Kate selbst ist von Becs ungeschliffenem Charme begeistert, weswegen sich die beiden gegensätzlichen Frauen schließlich miteinander anfreunden. Die Parallelen zum französischen Kinohit „Ziemlich beste Freunde“ sind besonders in der ersten Hälfte des Films nicht von der Hand zu weisen, werden sich aber zwangsläufig am Ende in eine andere Richtung entwickeln, da ALS eben tödlich verläuft. Auf dem Weg zum unvermeidlich tragischen Finale, das filmisch jedoch auf recht dezente Weise gelöst wurde, vermitteln uns die Filmemacher einige entscheidende Erkenntnisse, die um Themen wie Hoffnung, Freundschaft und den Wert des Lebens kreisen. Auch die Tatsache, dass einem sterbenskranken Menschen nicht unbedingt damit gedient ist, ihm trügerische Zuversicht zu vermitteln, bringt Wolfes Film auf angenehm unspektakuläre Weise überzeugend herüber.
(Frank Brenner)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24