Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Foto: Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Überwindung des Fremdgefühls

19. Oktober 2023

Bahattin Gemici liest in Dortmund – Lesung 10/23

Autor Bahattin Gemici wurde 1954 in der türkischen Hauptstadt Ankara geboren, doch von dort zog es ihn 1977 nach Herten in die Bundesrepublik Deutschland. In seinen Gedichten, Kurzgeschichten und Märchen, die teilweise in beiden Landessprachen erscheinen, schreibt er über die Entfremdungserfahrungen von Einwander:innen. So sind Fremdheit, Rassismus, Flucht, Integration, Aus- und Abgrenzung, Frieden und Gewalt die Motive seiner Literatur. Nicht umsonst sind es daher vor allem Veranstaltungen von Volkshochschulen oder städtisch organisierte Diskursformate, bei denen Gemici seine Werke vorstellt.

Eines davon ist die Kurzgeschichtensammlung „Der unbekannte Nachbar“ über nach Deutschland ausgewanderten türkischen Migrant:innen, mit dem er nun in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund zu Gast ist. Der Titel ist Programm, denn gerade der Mensch, der nebenan wohnt, steht sinnbildlich für die unsichere Situation der Neuankommenden: Der Nachbar kann sie willkommen heißen und das Leben in der neuen Gesellschaft erleichtern. Der Nachbar kann ihnen aber auch mit Skepsis oder gar mit Ablehnung begegnen und damit die Integration erschweren. So beschreibt Gemici den Mikrokosmos Nachbarschaft als einen Ort, der von Willkommenskultur, aber auch von Spaltung oder Diskriminierung geprägt sein kann.   

Der unbekannte Nachbar | Do 9.11. | Stadt- und Landesbibliothek Dortmund | www.dortmund.de

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

Lesen Sie dazu auch:

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25

Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25

Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25

Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Literatur.