Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Foto: Stadt- und Landesbibliothek Dortmund

Überwindung des Fremdgefühls

19. Oktober 2023

Bahattin Gemici liest in Dortmund – Lesung 10/23

Autor Bahattin Gemici wurde 1954 in der türkischen Hauptstadt Ankara geboren, doch von dort zog es ihn 1977 nach Herten in die Bundesrepublik Deutschland. In seinen Gedichten, Kurzgeschichten und Märchen, die teilweise in beiden Landessprachen erscheinen, schreibt er über die Entfremdungserfahrungen von Einwander:innen. So sind Fremdheit, Rassismus, Flucht, Integration, Aus- und Abgrenzung, Frieden und Gewalt die Motive seiner Literatur. Nicht umsonst sind es daher vor allem Veranstaltungen von Volkshochschulen oder städtisch organisierte Diskursformate, bei denen Gemici seine Werke vorstellt.

Eines davon ist die Kurzgeschichtensammlung „Der unbekannte Nachbar“ über nach Deutschland ausgewanderten türkischen Migrant:innen, mit dem er nun in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund zu Gast ist. Der Titel ist Programm, denn gerade der Mensch, der nebenan wohnt, steht sinnbildlich für die unsichere Situation der Neuankommenden: Der Nachbar kann sie willkommen heißen und das Leben in der neuen Gesellschaft erleichtern. Der Nachbar kann ihnen aber auch mit Skepsis oder gar mit Ablehnung begegnen und damit die Integration erschweren. So beschreibt Gemici den Mikrokosmos Nachbarschaft als einen Ort, der von Willkommenskultur, aber auch von Spaltung oder Diskriminierung geprägt sein kann.   

Der unbekannte Nachbar | Do 9.11. | Stadt- und Landesbibliothek Dortmund | www.dortmund.de

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Lesen Sie dazu auch:

Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg

Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen

Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Perspektiven der Generationen
Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Literatur.

HINWEIS