Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

30 Jahre Regenbogenfisch

06. Dezember 2022

Marcus Pfisters „Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles“ – Vorlesung 12/22

Bereits drei Jahrzehnte ist es her, dass der kleine Meeresbewohner mit der Glitzerschuppe die Kinderherzen erobert hat. Dieses Jahr erschien nun ein neuer Titel von Marcus Pfister – „Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles“ (NordSüd Verlag) markiert das 30-jährige Jubiläum der schillernden Bilderbuchfigur. Für Kinder ab vier Jahren stellt der Schweizer Autor die Gefahren von Lügenmärchen und Falschnachrichten in einfacher Sprache dar.

Die Geschichte beginnt mit dem Fisch Humbrecht, der durch seine wilden Erzählungen Angst und Unruhe unter den Meeresbewohnern verbreitet. Er erschwindelt Gefahren, wo keine sind, um die anderen Fische zu beeindrucken. Als seine Lügenmärchen schließlich auffliegen und ihm niemand mehr glaubt, zieht er sich zurück, doch bald schon lernt er, seine blühende Fantasie für etwas Nützliches einzusetzen. Pfisters Neuerscheinung ist ein pädagogisch wertvolles Buch, das sich gegen Fake News, Panikmache und Schuldzuweisungen ausspricht und dem jungen Lesepublikum Kritikfähigkeit und eine gesunde Skepsis gegenüber dubiosen Behauptungen von unzuverlässigen Quellen beibringen soll. Der Schöpfer des Regenbogenfischs erklärt, warum dieses Thema gerade für junge Menschen so wichtig ist. Im Internet schwirrten zum Beispiel allerlei falsche Informationen umher und Kinder seien „in ihrer Offenheit und Gutgläubigkeit“ besonders empfänglich dafür, so der Autor in einem Interview auf der Homepage seiner Bilderbuchfigur.

Darüber hinaus strotzen die Illustrationen des Künstlers, wie auch in den Vorgängerbüchern, vor Farbenfreude und Lebendigkeit – die leuchtenden Aquarelltöne fangen die dynamische Unterwasserlandschaft wunderbar ein und lassen den Leser ganz in die Welt des Fantasietiers eintauchen. Mit seinem aktuellen Werk vermittelt Pfister eine wichtige Botschaft im Kontext von Ehrlichkeit und Transparenz, während er zur verantwortungsvollen Berichterstattung sowie einem kritischen Umgang mit fragwürdigen Nachrichten aufruft.

Marcus Pfister: Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles | NordSüd Verlag | ab 4 Jahren | 32 S. | 18 €

Daphne Koch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Superman

Lesen Sie dazu auch:

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Hartmut und Franz
Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25

Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25

Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25

Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

Literatur.