Zwischen hohen Mieten, niedrigen Löhnen und einer allgemein schlechten Stimmung lebt die gescheiterte Singer-Songwriterin Mandy-Galadriel, gespielt von Nika Mišković. Als sie zu ihrem 30. Geburtstag einen Gutschein der Mental-Health-Facility DAWN geschenkt bekommt, ändert sich alles. Die angepriesene, bewusstseinserweiternde Reise zum Ich soll ihr ein erfülltes Leben bescheren. Doch was wie ein unschuldiges, spirituelles Selbsthilfeangebot wirkt, entpuppt sich schnell als dystopische Sci-Fi-Odyssee. Die Autorin und Regisseurin Lola Fuchs beleuchtet in „Der Dämon in dir muss Heimat finden“ die Absurditäten der modernen Gesellschaft auf humorvolle Weise.
Der Dämon in dir muss Heimat finden | Fr 13.9. 19.30 Uhr (P), So 22.9. 18 Uhr | Theater Dortmund | 0231 502 72 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bakterien im Spa
„Ein Volksfeind“ am Theater Dortmund – Prolog 02/24
Unendliche Möglichkeiten
„I wanna be loved by you“ am Schauspielhaus Dortmund – Prolog 10/23
Analoge Zukunft?
Die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund eröffnet ihren Neubau – Theater in NRW 10/23
„Dass wir vor lauter Geldfetisch nicht mehr wissen, wo oben und unten ist“
Regisseur Kieran Joel über „Das Kapital: Das Musical“ am Theater Dortmund – Premiere 09/23
Bewegte und bewegende Formen
20 Jahre Ballett in Dortmund – Prolog 08/23
Wodka gegen die Wiederkehr des Gleichen
Anton Tschechows „Onkel Wanja“ am Theater Dortmund – Auftritt 05/23
Show und Bedeutung
„Nixon in China“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 03/23
Lug und Trug und göttliche Rettung
„Onkel Wanja“, „Orestes“ und „Dantons Tod“ – Prolog 03/23
Tanz mit einer toxischen Zwiebel
„Peer Gynt“ am Opernhaus Dortmund – Auftritt 03/23
Liebe in Zeiten des NSU-Terrors
„Das Herz liegt begraben“ im Theater Dortmund – Bühne 09/22
„Die Urwut ist ein Motor des Menschen“
Jessica Weisskirchen über ihre Inszenierung des „Woyzeck“ – Premiere 09/22
„Aufklärerisch mit großem Unterhaltungswert“
Regisseur Peter Konwitschny über seine Arbeit am „Ring des Nibelungen“ – Interview 07/22
Biblisches Singspiel
Elberfelder Mädchenkurrende in der Friedhofskirche
Neuer Blick auf Afrika
Lutz van Diik in der Essener Buchhandlung Proust
Für Augen und Ohren
Traumzeit-Festival im Landschaftpark Duisburg-Nord
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Orte und Menschen
Eine Entdeckung: Anne Winterer im Oberhausener LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte
Sicherheit unmöglich?
Die Lesung „Sicher nicht“ in Moers
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Die Suche nach dem Moment
Cat Power im Düsseldorfer Capitol-Theater
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Hedonismus in Dystopia
Amyl and the Sniffers im Dortmunder FZW