Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.517 Beiträge zu
3.760 Filmen im Forum

Liana Aleksanyan, Ramona Zaharia, Chor der Deutschen Oper Rhein
Foto: Hans Jörg Michel

Der Mythos der Diva

02. Januar 2023

„Adriana Lecouvreur“ in Duisburg – Oper in NRW 01/23

Adriana stirbt. Sie stirbt einen der am meisten verspotteten Tode der Operngeschichte, vergiftet durch Blumenduft. Doch jenseits dieses Verdachts, den ihr Vertrauter, der ewig verliebte und nie erhörte Michonnet äußert, stirbt Adriana wie eine Inkarnation des Theaters: „Entfernt euch, Sterbliche“, ruft sie in der gehobenen Sprache des Dramas. „Melpomene bin ich!“ Und dann erglüht in der Musik Francesco Cileas in delikatesten Klangvaleurs die Vision des schmerzbefreienden Lichts, dem die Seele wie eine müde weiße Taube entgegenfliegt.

Adriana Lecouvreur, die große Schauspielerin, hält sich selbst für eine „bescheidene Magd“ der Kunst, doch ihre existenziellen Lebensäußerungen gibt sie in der Sprache der Bühne von sich: Sie dient nicht dem Theater, sie ist das Theater selbst. Der Bühnen- und Kostümbildner Gianluca Falaschi beschwört in seinem Regiedebüt den Mythos der Diva. In einer schier endlosen Parade kreativen Überschwangs in kostbaren Kostümen erscheint die „goldene Ära“ Hollywoods auf der Bühne, von den Turbanen und Federgestecken der Damen bis zu mondänen Glitzerwelt der großen Shows und Varietés.

Am 14. Januar hat diese Übernahme aus dem Staatstheater Mainz in Duisburg Premiere und verspricht einen luxuriösen Abend in der Kunst- und Traumwelt von Oper und Film, in der gleichwohl wahre Gefühle und existenzielle Fragen aufscheinen. Die musikalische Leitung hat Michael Halász, der erst jüngst in der gelungenen Neuinszenierung von Peter Tschaikowskys „Die Jungfrau von Orleans“ an der Deutschen Oper am Rhein einen Triumph für sich verbuchen konnte. In der Titelrolle der Adriana, einer historischen Figur, einst Star der Comédie Française, ist Liana Aleksanyan zu erleben. Sie sang an der Deutschen Oper am Rhein bisher u.a. Micaëla („Carmen“), Donna Anna („Don Giovanni“) und Cio-Cio-San („Madama Butterfly“). Ihre Gegenspielerin, die Fürstin Bouillon, verkörpert Ramona Zaharia. Maurizio, der heimliche Geliebte der Tragödin, wird alternierend von den Tenören Eduardo Aladrén und Sergy Polyakov gesungen.

Adriana Lecouvreur | 14., 21.1., 3., 8.2., 7., 29.3. | Theater Duisburg | 0203 28 36 21 00

Werner Häußner

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Transformers: Aufstieg der Bestien

Lesen Sie dazu auch:

Bestechende Vielfalt
Opern-Spielzeit 23/24 an Rhein und Ruhr – Oper in NRW 06/23

„Musik ist der tiefsinnigste Ausdruck einer Kultur“
Harry Ogg dirigiert in Duisburg „Die tote Stadt“ – Interview 06/23

Kampf durch Klang
„Der singende Teufel“ ungekürzt an der Oper Bonn – Oper in NRW 05/23

Das Scheitern einer Femme fatale
„Hérodiade“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 05/23

„Die kleinen Leute dürfen frech werden“
Dietrich W. Hilsdorf inszeniert „Bernarda Albas Haus“ in Gelsenkirchen – Interview 05/23

Eisige Herrschaft
„Bernarda Albas Haus“ am MiR in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/23

Bedrohung aus dem Inneren
Uraufführung von „La bête dans la jungle“ an der Oper Köln – Oper in NRW 04/23

Das Meer spiegelt die Gefühle
„Billy Budd“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Oper in NRW 03/23

Des Seemanns Apokalypse
„Der fliegende Holländer“ an der Oper Köln – Oper in NRW 03/23

Verblendete Väter
„Luisa Miller“ an der Oper Köln – Oper in NRW 02/23

Auf dem Weg zum Tode
„La Traviata“ an der Oper Wuppertal – Oper in NRW 02/23

„Bellini zu spielen ist eine Gratwanderung“
Johannes Erath über „La Sonnambula“ in Düsseldorf – Interview 02/23

Oper.

Hier erscheint die Aufforderung!