Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Informationstechnik für Anfänger

15. August 2022

„Ada & Zangemann – Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“ von Matthias Kirschner – Vorlesung 08/22

Es war einmal ein von Technik begeistertes Mädchen. Mit den berühmten ersten drei Worten startet die Geschichte von Autor Matthias Kirschner im klassischen Märchenstil – und wird dann modern fortgeführt: Diversität ja, Stereotype nein. Als Präsident des gemeinnützigen Vereins FSFE (Free Software Foundation Europe) liegt Kirschner das Thema Freie Software besonders am Herzen. Für Kinder ab 6 Jahren veröffentlichte er deshalb sein aktuelles Buch „Ada & Zangemann – Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“. Ende letzten Jahres bei O’Reilly im dpunkt Verlag erschienen bietet das Kinderbuch, das sich auch an IT-interessierte Eltern richtet, eine erzählerische Einführung in den Themenbereich der Computertechnik.

Ada tüftelt und schraubt für ihr Leben gern. Am liebsten an kaputten Gegenständen, die sie auf dem Schrottplatz findet und zuhause in neue Schätze verwandelt. Ihr Erfindungsreichtum bringt die Protagonistin immer wieder auf neue Ideen, während der reiche Unternehmer Zangemann die Stadt mit seinen von ihm streng kontrollierten Technologien und Geräten beliefert. Als Ada in die Welt des Programmierens eintaucht und immer mehr zur Expertin wird, macht sie dem alten Zangemann einen ordentlichen Strich durch die Rechnung. Leicht verständlich bereitet Autor Matthias Kirschner das Thema Programmieren für ein junges Lesepublikum auf, indem er die Vorteile der Freien Software in einfachen Worten erklärt und sie beispielhaft durch die Geschichte um Ada und ihre Leidenschaft für Technik darstellt. Dabei erläutert er Grundbegriffe wie „Hardware“ und „Software“ in zielgruppengerechter Sprache und trägt mit der Wahl eines IT-affinen Mädchens als Protagonistin zur Auflösung von überholten Geschlechterstereotypen bei.

 Die bunten Zeichnungen von Illustratorin Sandra Brandstätter ergänzen die Geschichte wunderbar und spiegeln die kreativen Erfindungen der Erzählung auf der Bildebene, vom Regenbogeneis bis zum E-Skateboard. Unser alltägliches Leben ist von Technik durchdrungen, weshalb das Verständnis und die Weiterentwicklung von Funktionsweisen und Softwares immer relevanter werden. Hierzu leistet das Bilderbuch einen wichtigen Beitrag. Mit „Ada & Zangemann“ möchte Autor Matthias Kirschner jungen Menschen besonders eins vermitteln: die Wichtigkeit vom selbstbestimmten Umgang mit technischen Programmen, die nicht zuletzt die Privatsphäre von Nutzer:innen mitbestimmen.

Matthias Kirschner: Ada & Zangemann – Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis | O’Reilly, dpunkt Verlag | ab 6 Jahren | 56 S. | 16,90 €

Daphne Koch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Superman

Lesen Sie dazu auch:

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Hartmut und Franz
Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25

Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25

Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25

Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

Literatur.