Ob unter der Erde, hoch oben in Baumkronen oder in unseren Köpfen und Herzen – überall verstecken sich geheimnisvolle Dinge. Nach ihrem Bilderbucherfolg mit „Häschen tröstet“ (2019) und zahlreichen weiteren Titeln, die sie geschrieben und illustriert hat, zeigt Cori Doerrfeld mit ihrer aktuellen Geschichte, was so alles unter der Oberfläche schlummert, wenn man nur genau hinsieht. Die Kinderbuchkünstlerin aus Minneapolis kreiert durch ihre Neuerscheinung „Verborgen – Was man nur mit dem Herzen sieht“ (Zuckersüß Verlag) eine Hommage an Antoine de Saint-Exupérys berühmtes Zitat.
Finn fühlt sich nicht gut. Die Decke über den Kopf gezogen sitzt er in seinem Bett und geht nur widerwillig auf die Bitte seines Großvaters ein, ihn auf einem Spaziergang durch den Wald zu begleiten. Der Aufmunterungsversuch erweist sich als voller Erfolg – Finns Opa zeigt seinem Enkel das verborgene Leben, das sich im natürlichen Treiben des Waldes abspielt, und dabei bestaunen sie all die kleinen und großen Wunder, die sie umgeben. Auf den reich illustrierten Seiten des Buches gibt es für die Lesenden viel zu entdecken; etwa wie der hohle Baum zum Zuhause einer vierköpfigen Waschbärenfamilie wird oder wie sich unter der Laubdecke neue Organismen bilden. Nicht alles ist immer auf den ersten Blick sichtbar, erklärt Finns Großvater: Bei Bäumen beispielsweise sieht man nur den Stamm und das Blattwerk, die Wurzeln hingegen wachsen still und leise unter der Erde – hier arbeitet Doerrfeld mit kräftigen Hell-Dunkel-Kontrasten und hebt so das zumeist Unsichtbare für die Leser:innen hervor. Malerisch stellt sie das Leben bunter Fischschwärme unter Wasser dar, gefolgt von dem unterirdischen Gangsystem der Waldnagetiere sowie der brütenden Vogelmutter in ihrem Nest.
„In jedem Menschen steckt mehr, als wir von außen sehen“, schreibt Doerrfeld und lässt Finns Großvater weiter erklären, dass man manchmal mehr Gemeinsamkeiten teilt, als ursprünglich angenommen. Zusammen betrachten sie den Sternhimmel und Finn überreicht die Decke, die im Laufe der Erzählung immer ein Stück weiter von seinem Kopf rutscht, seinem Großvater, als er merkt, dass dieser sich manchmal ebenso betrübt fühlt. Die Geschichte vermittelt jungen Leser:innen (ab 3 Jahren) auf gefühlvolle Weise Verständnis, Empathie und Achtsamkeit für ihre Umgebung – Natur, Tiere und Mitmenschen –, indem sie den Blick auf die Dinge lenkt, die zunächst hintergründig erscheinen.
Cori Doerrfeld: Verborgen – Was man nur mit dem Herzen sieht | Aus dem Englischen von Pia Jüngert | Zuckersüß Verlag | ab 3 Jahren | 40 S. | 24,90 €
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25
Hartmut und Franz
Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25
Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25
Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25
Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25
„Charaktere mit echten Biografien“
Oliver Uschmann über seinen Roman „Ausgefranzt“ – Literatur 05/25
Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25