Die serbische Künstlerin Irena Haiduk (*1982) wurde hierzulande bei der letzten documenta mit subtil irritierenden Aktionen bekannt, die das alltägliche Sehen im öffentlichen Raum mit bewussten Erfahrungen verbanden. Ihre Performances und langanhaltenden Maßnahmen werden Teil des öffentlichen Lebens, laden zur (An-) Teilnahme ein und fordern zur solidarischen Beschäftigung mit dem Eigenen und den Anderen auf. Dieses Engagement findet nun auch in der ehemaligen Bergarbeiterkirche St. Bonifatius in der Cranger Str. 338-342 statt, die 2007 geschlossen und 2014 profanisiert wurde: Sie wird von Haiduk etwa durch den Einbau eines großen Backofens als Teil des gemeinsamen gesellschaftlichen Lebens wieder erweckt und mit der Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten u.a. durch Gespräche, gemeinsames Handeln, Kinderkurse und Vorträge aktiv, helfend und behütend gehalten.
Irena Haiduk – Healing Complex | zunächst bis November | St. Bonifatius in Gelsenkirchen-Erle | www.urbanekuensteruhr.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Das berühmte Kirchturmdenken“
Britta Peters über das „Ruhr Ding: Territorien“ – Sammlung 04/19
Kunst nach der Zechen-Ära
Pressekonferenz Urbane Künste Ruhr – Kunst 02/19
„Kein Festival, sondern ein Versprechen“
Britta Peters, Künstlerische Leiterin bei Urbane Künste Ruhr – Sammlung 06/18
Im Spiegel zweier Sprachen
„Wandersalon“ mit Orsolya Kalász und Andy Vazul – das Besondere 05/18
Spekulation auf Solidarität
„Coop 3000“ vom 13.-16. Juli an der Rottstr. 5 und anderen Orten – Spezial 07/17
Perspektivwechsel
„Truck Tracks Ruhr #5“ von Rimini Protokoll im Ringlokschuppen Mülheim – Ruhrkunst 12/16
Neue Blicke auf scheinbar Vertrautes
Bühnen-Vorschau: Farah weint in Bochum, Trucks fahren durch Dortmund
Verwandte Seelen
Kunstverein zu Gast im Schloss Oberhausen
Gar nicht still
Silent University des Ringlokschuppen
Fünf von Düsseldorf
Dialoge und Installationen in der Künstlerzeche in Herne
Erstaunliche Geschichten
Der chinesische Künstler Chen Wenling zu Gast im Osthaus Museum Hagen
Saisoneröffnung
Theaterfest am MiR
Kirchensprech für Anfänger
Lesung des Autors Andreas Malessa
Tup-Theaterfest Essen
Auftakt zu der Spielzeit 22/23
Die eigene, andere Haut
Candice Breitz im Museum Folkwang
Deutsche Künstler
Museum Küppersmühle: die Sammlung Ströher
Mit den Profis
Mitmach-Projekt im Opernhaus
Slammen im Freien
Poetry Jam beim Sommer am U
Krautfunk
Frank Illusion: Konzert in der Rottstr5
Monogamie versus Polyamorie
„Ma Belle, my Beauty“ im Endstation Kino
Zornig bis verträumt
Anne Clark in der Christuskirche
Wege in eine fairane Zukunft
Infotag zum fairen Handel
Broken German und Hebräisch
Tomer Gardi liest in Dorsten
Reden mit Rechts?
„Über Menschen“ in Moers
Pop in Würde
Die Sterne in Oberhausen