Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Sprachen der Liebe

29. Januar 2024

„So sagt man: Ich liebe dich“ von Marilyn Singer und Alette Straathof – Vorlesung 02/24

Ob durch Umarmungen, Küsse oder Tänze – es gibt unzählige Arten, Zuneigung zum Ausdruck zu bringen. Die verschiedenen Sprachen der Liebe beschreibt Autorin Marilyn Singer in ihrem lyrischen Bilderbuch „So sagt man: Ich liebe dich“. Anfang des Jahres erschien der Titel in deutscher Sprache beim Midas Kinderbuch Verlag und lässt seine Leserschaft durch zauberhafte Bildwelten und klangvolle Reime in die glücklich-bunte Gefühlswelt von Mensch und Tier eintauchen.

In kurzen, prägnanten Sätzen erzählt Singer Kindern ab 4 Jahren vom Gesang der Wale, vom Tanz der Kraniche und vom Turteln der Schwäne, während sie Parallelen zum menschlichen Verliebtsein zieht – dabei finden sich auch tiefere Botschaften zwischen den Seiten: etwa, dass Liebe große Distanzen überwinden kann. Divers, inklusiv und modern sind dazu die Bilddarstellungen der niederländischen Künstlerin Alette Straathof, die ein zeitgemäßes Bild zwischenmenschlicher Beziehungen erzeugt. Ihre farbintensiven Aquarelle ergänzen das Geschriebene und spiegeln das Liebesgefühl durch ineinanderfließende Bildmotive und abwechslungsreiche Details wunderbar wider. Kindgerecht wird so das schönste Gefühl der Welt in Bilderbuchform aufbereitet – der ansprechend großformatige Druck und die harmonische Covergestaltung lassen die zeitlose Geschichte der vielfach ausgezeichneten Autorin gelungen wirken.

Im Anhang des Buches finden die jungen Leser:innen noch einen Exkurs über das Balzverhalten ausgewählter Tiere – darunter der Laubenvogel, die Tanzfliege und der Pfau – manche von ihnen bleiben lebenslang ein Liebespaar, andere überbringen in Seide verpackte Gaben, um ihr Gegenüber zu beeindrucken. Informativ und in zielgruppengerechter Sprache vermittelt Autorin Marilyn Singer an dieser Stelle Fachwissen mittels kurzer Sachtextabschnitte, wodurch ein Kontrast zum lyrischen Hauptteil der Erzählung gebildet wird. Ideal geeignet als abendliche Vorlesegeschichte fühlt sich das Buch der gebürtigen New Yorkerin wie eine warme Umarmung an.

Marilyn Singer: So sagt man: Ich liebe dich | Aus dem Englischen von Claudia Koch | Midas Kinderbuch Verlag | ab 4 Jahren | 40 S. | 18 €

Daphne Koch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel

Lesen Sie dazu auch:

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25

Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25

Literatur.