Erst nach und nach wurde in der Kulturszene in NRW erkannt, was für ein toller Chronist der Oberhausener Fotograf Rudolf Holtappel (1923-2013) ist. In seiner Jahrzehnte währenden fotografischen Tätigkeit und mit einem genauen, angenehm humorvollen Blick hat er den Kaufrausch der Deutschen, die Wirtschaftswunderjahre, das Leben im Ruhrgebiet und den Wandel der Moden dokumentiert und war zudem in Oberhausen als Theaterfotograf tätig. In der Reihe zur angewandten Fotografie zeigt die Ludwiggalerie nun rund 200 Fotografien Holtappels aus allen Werkphasen.
Info: 0208 412 49 28
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Kultige Cover
Designagentur Hipgnosis in Oberhausen – Ruhrkunst 03/24
Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23
Aus dem Nähkästchen
Strips und Stories in der Ludwiggalerie Oberhausen
Böse Buben kommen heute in Abfalleimer
„Der Struwwelpeter“ in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen – Kunstwandel 12/19
Gegen die Idylle malen
Stephan Kaluza in Oberhausen – Ruhrkunst 09/19
„Ein funktionierendes Konzept für diese Region“
Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt über „Die Geste“ und die Ludwig Galerie Schloss Oberhausen – Sammlung 09/18
Als Promis noch berühmt waren
„Shoot! Shoot! Shoot!" im Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/18
Chronist des Alltäglichen
Sam Shaw in Oberhausen – Ruhrkunst 08/17
„Skurrile Situationen, für die es keine Worte gibt“
Der Cartoonist Mordillo in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 08/17
Die Sucht nach dem Gegenstand
„Let’s buy it!“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/17
Kolorierte Bosheit
„Wir schaffen das!“ in Oberhausen – Ruhrkunst 11/16
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Liebe rettet
Melissa Müller liest in der Bibliothek Moers
NS-Zwangsarbeit im Ruhrbergbau
Buchvorstellung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Das verschlossene Herz
„Die Schneekönigin“ am Schauspielhaus Dortmund
Ehrlich-Krachiger Country
Lilly Hiatt im JuBB Werden in Essen
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Apocalypse absurd
Becketts „Endspiel“ im Essener Grillo-Theater
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster