Das Dortmunder Musikfestival Klangvokal stellt in diesem Jahr die Vertrauensfrage – und will zeigen, wie Vokalmusik Vertrauen reflektiert und stärkt. Spricht der Veranstalter jetzt vom Gemeinschaftserlebnis Musik als Kitt der Gesellschaft, so sitzt die Beziehung von Vertrauen und Stimme viel tiefer. Jeder, der allein vor einer Gesellschaft nur mit seiner Stimme auftritt, kennt den berühmten Frosch im Hals und das nervenaufreibende Nichtwissen über den Sitz des ersten Tones. Das ist das blinde Vertrauen in sein Instrument, die Stimme, die von der Natur gegeben und durch ausdauerndes Üben einer Technik erst zu vollem Leben erweckt werden kann.
Klangvokal, ein Festival aus dem Umfeld des Kulturhauptstadtjahres des Ruhrgebiets, hat sich aus dieser nachhaltig segensreichen Zeit zu einem eigenständigen Nachleben gemausert. Garant für regen Zuspruch stellt die breite Aufstellung zwischen Folklore, Jazz und Klassik dar, jetzt in Schumanns „Wunderschönen Monat Mai“ setzen die Kreativkräfte auch auf zwei Reisen in die Welt der Oper. Gleich im Eröffnungskonzert wartet eine festliche Belcanto-Gala auf die Fangemeinde italienischer Opernliteratur. Mit Bellini, Donizetti und Rossini legen sich die australische Sopranistin Jessica Pratt und der amerikanische Tenor Lawrence Brownlee an, assistiert von der Neuen Philharmonie Westfalen und Maestro Ciacomo Sagripanti. Denn die virtuos ausgelegten und den gesamten Stimmumfang auslotenden Partien leben vom Kampf mit den Koloraturen, wenn die Töne wie im Maschinengewehrfeuer aus der Kehle schlagen und keine Verzierung beim Da capo, dem Wiederholen des Arienbeginns, gespart wird. Bei den Tenören sind die beweglichen lyrischen Stimmen im Vorteil, wogegen die heutigen Damenstimmen in Konkurrenz zu den historischen Kastraten treten – die in Form der Countertenöre und Alti eine Reinkarnation erfahren haben.
Keine Rolle spielen diese Spezialisten beim zweiten Ausflug in Oper und Operette, wieder eine Gala, diesmal mit dem Funkhausorchester des WDR und dem Altmeister Stefan Soltész. Von der Wiener Staatsoper reist Daniela Fally an, Stamm-Adele der Silvester-Fledermaus. Mit dem Opus Klassik wurde kürzlich derTenor Daniel Behleausgezeichnet. Hits von Bernstein und Lehar treten gegen Massenet und Puccini an, da bleibt kein Auge trocken.
Klangvokal Belcanto-Gala, 15.5. 17 Uhr | Opern- und Operettengala, 28.5. 20 Uhr | Konzerthaus Dortmund | 0231 502 99 96
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ruhrgebiet für Nachtschwärmer
Extraschicht lässt dem Pott leuchten
Die Mischung Machts
Klassik slams poetry im Grend
Bochum im Pianistenhimmel
Klavier-Festival Ruhr im Musikforum Ruhr – Klassik an der Ruhr 06/22
Hinaus in die Stadt
„Nordstadtoper“ in Dortmund
Von Magiern und Musik
,,Krabat'' als Musiktheater
Der Klang der Straße
„Nordstadtoper“ in Dortmund – Oper in NRW 06/22
Beethoven für die Kammer
Foyerkonzert im MiR
Komponistin im Zeitenfluss
Isabel Mundry im WDR Funkhaus – Klassik am Rhein 05/22
Moderne Klassiker
Filmmusik in Dortmund, Essen und Köln – Klassik an der Ruhr 04/22
Ein Meister der Tasten
Maurizio Pollini spielt Beethoven in Köln – Klassik am Rhein 04/22
Eine Britin erobert Europa
Saxophonistin Jess Gillam im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/22
Haydns Schöpfung zum Mitsingen
Simon Halsey in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/22
Sonderbar bis ungewöhnlich
Der Februar in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 02/22
Weltstar aus Weimar
Matthias Goerne in der Philharmonie Essen – Klassik an der Ruhr 02/22
Späte Werke früh im Jahr
Köln erlebt den Prager Mozart – Klassik am Rhein 01/22
Frische Töne in Dortmund
Das Zeitinsel-Festival präsentiert Ondrej Adámek – Klassik an der Ruhr 01/22
Rheingold-Rausch
„Ring des Nibelungen“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 11/21
Abgefackelte Wackelkontakte
„NOW!“-Festival der Theater und Philharmonie Essen – Klassik an der Ruhr 11/21
Durchweg sanfte Stimmung
Auftakt zur Chorsaison der BoSys – Klassik an der Ruhr 10/21
Raus aus dem Graben
Kölner Konzertbühne zeigt Großproduktionen – Klassik am Rhein 10/21
Der Bürger als Flötenmann
Kölner Bürgerorchester in der Philharmonie – Klassik am Rhein 09/21
Virtuose Interpreten
Lucas und Arthur Jussen beim Klavier-Festival Ruhr – Klassik an der Ruhr 09/21
Geballte Power
Musikalischer Neustart in Köln – Klassik am Rhein 08/21
Ein Fest mit vier Hörnern
50 Jahre Landesjugendorchester NRW – Klassik an der Ruhr 04/20