Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

12.629 Beiträge zu
3.851 Filmen im Forum

Immer hier, immer wir

11. Januar 2022

„Morgen bin ich Sternenlicht“ – Vorlesung 01/22

Verzweiflung, Unverständnis, Angst – mit einem Verlust gehen viele Facetten der Trauer einher. Das aktuelle Buch von Autorin und Illustratorin Sandra Dieckmann vermittelt Lesern ab vier Jahren auf einfühlsame Weise, was es bedeutet, Abschied von einem geliebten Menschen oder Tier zu nehmen.

Die Geschichte erzählt von der engen Freundschaft zwischen Fuchs und Wolf. Die beiden sind die besten Freunde und verbringen jeden Tag miteinander. Sie spielen im Wald, rennen über Wiesen und Berge und baden im See. Als Wolf eines Tages verschwunden ist und seine Freundin ihn nirgendwo finden kann, muss sie sich eingestehen, dass er wohl für immer fort ist. Die drückende Stille und die Leere, die sich daraufhin ausbreiten, lassen Fuchs in eine tiefe Trauer fallen. In ihrer Trauer merkt Fuchs, wie sehr sie ihren Freund geliebt hat und welches Glück aus den schönen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit strömt. Dieses Glück kann ihr keiner nehmen.

Die erste Auflage des im Loewe Verlag publizierten Bilderbuchs erschien im vergangenen Jahr unter dem englischen Originaltitel „Waiting for Wolf“. In Norddeutschland geboren, lebt und arbeitet die Schriftstellerin Sandra Dieckmann heute in Großbritannien, wo sie sich von all den kleinen und großen Wundern der Natur inspirieren lässt, von Träumen und vorbeiziehenden Gedanken. Die Autorin von „Leaf“, „The Dog that Ate the World“ und „The Secret Forest“ legt auch in ihrem dritten Bilderbuch, „Morgen bin ich Sternenlicht“, den Fokus auf eine fantastische Bildgestaltung, die den Text untermalt. Fuchs’ Trauer über den Verlust ihres Freundes spiegelt sich in den Blautönen der Illustrationen wider: Tiefe, satte Farben unterstreichen die Ernsthaftigkeit des behandelten Themas. Dem gegenüber stehen leuchtende Orangetöne, die Wärme und Zuversicht transportieren und die Dieckmann als Stimmungswandel und Hoffnungsschimmer in die Geschichte einflicht.

Mitte September diesen Jahres soll das vierte Bilderbuch der deutschen Autorin erscheinen: „The Magic Feather“ – zunächst in englischer Originalsprache. Eine Geschichte über einen kleinen Bären, der sich seiner eigenen Fähigkeiten nicht ganz bewusst ist und mithilfe einer magischen Feder sein Potenzial zu entdecken beginnt.

Sandra Dieckmann: Morgen bin ich Sternenlicht | Aus dem Englischen von Sophie Zeitz | Loewe Verlag | ab 4 Jahren | 32 S. | 15 €

Daphne Koch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Wicked: Teil 2

Lesen Sie dazu auch:

Kommunismus in der BRD
Buchvorstellung im HGR Bochum

Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25

Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund

Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Literatur.