Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Gisa Pauly
Foto: Anna-Lisa Konrad

Prinzessinnen und Proletarier:innen

30. Mai 2022

„LiteraturSommerHellweg 2022“ von Juni bis September – Festival 06/22

Die pittoresken Kulissen drängen sich fast dafür auf, hier Freiluft-Lesungen zu veranstalten. So etablierte das Westfälische Literaturbüro ein zweites Lesungsformat (neben dem erfolgreichen Krimifestival „Mord am Hellweg“) für Sommermonate: Bei der erst zweiten Ausgabe des „LiteraturSommerHellweg“ lesen von Juni bis September namhafte Autoren in der Hellweg-Region. Und zwar in gleich sechs Orten: Bönen, Hagen, Holzwickede, Oelde, Schwerte und Unna.

Eröffnet wird das OpenAir-Literatur-Festival am altehrwürdigen Wasserschloss Werdringen in Hagen. Am einstigen Rittersitz begrüßt die Moderatorin und Poetry Slammerin Sandra Da Vina am 12. Juni gleich drei Autorinnen, die bis zum Sonntagnachmittag in kurzen Interviews und Lektüre-Slots ihre aktuellen Werke präsentieren. Die Eröffnungsveranstaltung steht unter dem Titel: „Neue Prinzessinnen“; das Motto: „Frauen schreiben über Frauen“.

Dabei muten deren Sujets trotz der romantischen Wasserschloss-Kulisse nicht nach klerikaler Dekadenz an; im Gegenteil: Mit Heike Geißler ist z.B. einer der wohl interessantesten deutschsprachigen Gegenwartsautor:innen zu Gast, um in Hagen aus ihrem Romanexperiment „Die Woche“ zu lesen. Darin ist eine lohnabhängige Mutter mittleren Alters mit den ganz normalen Zumutungen der kapitalistischen Gesellschaft konfrontiert: Gentrifizierung sowie Vertreibung aus ihrem Leipziger Viertel, die lauten Spinner von Pegida, noch mehr rechte Hetze, Armut, Verelendung, Gleichgültigkeit. Die Besucher:innen können sich also auf zeitgemäße, engagierte Literatur freuen.

Eine weitere, renommierte Stimme der Gegenwartsliteratur kann man auch im Folgemonat hören. Der 3sat-Preisträger Yannic Han Biao Federer liest am 2. Juli im Holzwickeder Wasserschloss Museum Haus Opherdicke aus seinem hochgelobten Roman „Tao“. Federer eröffnet in seinem Road Novel eine Familiengeschichte, die von Deutschland bis nach China reicht.

Am 27. August versprüht schließlich ein Urgestein der Ruhrgebietsliteratur einen Retro-Charme der 80er Jahre: Denn unter anderem liest der Bochumer Frank Goosen in Unnas Nicolaiviertel aus seinen Erzählungen „Sweet Dreams“ sowie seinem persönlich Popkulturrückblick „Frank Goosen über The Beatles“.

Literatur Sommer Hellweg 2022 | 12.6.-11.9. | div. Orte | 02303 96 38 50

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

No Hit Wonder

Lesen Sie dazu auch:

Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV

Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen

Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Literatur.