Bewegend realistisch schildert der Florentiner Giovanni Boccaccio die Pest in „Das Decameron“. Bis heute dient die Novellensammlung als historische Quelle für die Epidemie. Ein Werk, das Vorbild für alle kommenden seiner Art wird. Es spielt in einem Landhaus in den Hügeln von Florenz. Zehn Frauen und Männer flüchten vor dem schwarzen Tod, der in der Stadt ausgebrochen ist, dorthin. Dr. Alexander Berner liest im Rahmen der Pest-Ausstellung daraus vor. Eintritt für die Pest-Ausstellung ist im Ticket enthalten.
Info: 02323 94 62 80
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Nicht nur Steine
Das Rätsel der mächtigen Monolithen – Kunstwandel 08/22
Weg war das Böse eigentlich nie
Pest-Ausstellung in Herne – Kunstwandel 04/20
„Welche Auswirkungen hatte die Pest auf die Gesellschaft?“
Stefan Leenen über „Pest!“ im LWL-Museum für Archäologie – Sammlung 09/19
Einarmiger Bandit zum Überleben
Die Revolution der Jungsteinzeit in Herne – Kunstwandel 08/17
„Die Grundlagen für unser heutiges Leben“
Ausstellung „Revolution Jungsteinzeit“ am LWL-Museum für Archäologie in Herne – Sammlung 06/17
Der Affenkopf im Ziegelstein
Grandiose Nationalschätze aus Vietnam in Herne – Ruhrkunst 01/17
Faustkeil aus dem Bombentrichter
„Schätze der Archäologie Vietnams“ in Herne – das Besondere 10/16
Tabus und Visionen
Kunstvorschau: Homosexualität_en, Futuristisches Manifest und Handpuppen
Salz-Bergbau noch ohne Dixi-Klo
„Das weiße Gold der Kelten“ im LWL-Museum für Archäologie in Herne – Kunstwandel 09/14
Der Kristallschädel-Krimi
„Schädelkult“-Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie Herne – Kunstwandel 02/13
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen