Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Sandra Da Vina
Foto: Marvin Ruppert

Feminismus trifft Fußball

31. Oktober 2023

LesArt 2023 in Dortmund – Literatur 11/23

Navid Kermani erzählt in seinem neuen Roman „Das Alphabet bis S“ aus der Perspektive einer Frau. Seine namenslose Ich-Erzählerin durchlebt eine Lebenskrise: Ihr Mann verlässt sie, ihre Mutter stirbt und ihr Sohn erleidet einen Herzinfarkt. Ein wenig erinnern diese Schickschalschläge an Kermanis Roman „Dein Name“, damals noch aus männlicher Perspektive. Nun erfolgt eine Art Gegenstück, eine 600 Seiten lange Mischung aus Autofiktion, Tagebuch und Essay.

„Das Alphabet bis S“ gehört zu den vielbeachteten Neuerscheinungen des Buchherbstes, die beim diesjährigen Literaturfestival zu hören sind. Begleitet wird Kermani bei seiner Lektüre von der Pianistin Pi-hsien Chen sowie dem Komponisten und Percussionisten Manos Tsangaris. Damit ergibt sich auf der Bühne des Domicil ein Mix aus Lesung, Musik und Improvisation, was wiederum zum in den Imperativ gepressten Motto passt: „Hört“. Zu lauschen ist vom 2. bis 11. November ein vielfältiges Programm, das von Slam Poetry (oder Comedy) von Sandra Da Vina und Katinka Buddenkotte über Jörg Hilberts Kinderbuchklassiker „Ritter Rost“ bis hin zur bestimmt einzigartigen Akustik in der Heimkabine des Westfalenstadions reicht.

Dort referiert der Sportjournalist Christoph Biermann über die „Die wahre Geschichte des modernen Fußballs von 1992 bis heute“. Bei der Kompendium-Veranstaltung in der Gästekabine dagegen unterhalten die Journalisten Claudio Catuogno und Christof Kneer mit Fußballreportagen. Um eine Akustik der E-Kultur dreht sich indes das Romandebüt von Edgar Selge, aus dem der Schauspieler bei LesArt liest. In „Hast du uns endlich gefunden“, erzählt der 73-Jährige von einer Kindheit in der Nachkriegszeit, vom Verhältnis zum Vater, einem gewalttätigen Gefängnisdirektor, und von ihrer gemeinsamen Liebe zur klassischen Musik. Mit dem Versagen der gesellschaftlichen Systeme, die einst für Sicherheit und Gerechtigkeit sorgen sollten, beschäftigt sich Alice Hasters in ihrem Buch „Identitätskrise“, in dem sie die Selbstfindungsdilemmas der Gegenwart beleuchtet.

LesArt 2023 | 2.11. - 11.11 | div. Orte in Dortmund | www.lesart.ruhr

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Lesen Sie dazu auch:

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Hartmut und Franz
Oliver Uschmann und sein Roman über das Verschwinden von Kafka – Literaturporträt 06/25

Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25

Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25

Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

Literatur.