Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.627 Beiträge zu
3.849 Filmen im Forum

Joanne K. Rowling
Foto: Carlsen Verlag/Debra Hurford Brown

Vom Loslassen und Liebhaben

07. Dezember 2021

Autorin J.K. Rowling mit einer verzauberten Weihnachtsgeschichte über Mut, Freundschaft und Hoffnung – Vorlesung 12/21

Jack liebt sein Kuschelschwein DS. Verwaschen und mit zwei notdürftig angenähten Ersatzknopfaugen sieht es ganz schön abgenutzt aus, aber dafür hat es diesen wunderbar vertrauten Geruch, den Jack so an ihm mag. Das Stofftier ist immer für ihn da – besonders nach der Scheidung seiner Eltern. Als DS verloren geht, ist Jack am Boden zerstört. Er muss seinen Freund unbedingt wiederfinden!

Am 12. Oktober erschien das neue Buch der Bestsellerautorin Joanne K. Rowling unter dem Titel „Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“ im Carlsen Verlag (Englisch: „The Christmas Pig“). Mit Illustrationen von Jim Field wird die Geschichte von Jack, DS und dem Weihnachtsschwein in neun Teilen und insgesamt 58 Kapiteln bildnerisch erzählt. Leser ab acht Jahren können in die Geschichte von Jack eintauchen, der gemeinsam mit einem Ersatzstoffschwein an Heiligabend ins Land der Verlorenen reist, um DS von dort zurückzuholen.

Ein großes Abenteuer beginnt, denn der Eintritt ins Reich der Verlorenen ist für Lebende strengstens verboten. Dort unten herrscht der Verlierer, und er hat allerorts seine Verlustbeamten stationiert. Wenn sich jemand nicht an die Regeln hält, wird er gefressen. Je nachdem, wie sehr ein Ding in der Welt der Lebenden gebraucht wird, wird es in einer der drei Städte untergebracht: Ausgedient, Leider-weg und die Stadt der Vermissten. Heimlich schmuggeln sich das Weihnachtsschwein und Jack durch die verschiedenen Orte. Dabei treffen sie auf die unterschiedlichsten Dinge: Schlechte Gewohnheiten finden sich hier unten, ein alter Kompass, Glück und Hoffnung in Person und auch das ein oder andere bekannte Gesicht. Am Ende der Reise wird Jack vor eine unerwartete Entscheidung gestellt und muss sich Gedanken darüber machen, was wirklich zählt.  

J.K. Rowling ist es erneut gelungen, eine Welt voll wundersamer Wesen und ungewöhnlicher Begegnungen zu erschaffen. Nachdem letztes Jahr „Der Ickabog“ erschien, den sie online zum Download zur Verfügung stellte, um Familien während des Lockdowns eine Zuflucht in die fantastische Welt ihrer Figuren zu bieten, ist „Das Weihnachtsschwein“ nun schon das zweite Abenteuerbuch für Kinder, seit sie die berühmte Harry-Potter-Reihe abgeschlossen hat. Und wieder geht es um Freundschaft, Hoffnung und Mut. Zu sehen, wie viel man für diejenigen zu tun bereit ist, die man liebt, und wie unerschöpflich diese Kraft ist. Das ein oder andere Mal schnieft man als Leser auch ins Taschentuch, denn die Geschichte ist erstaunlich berührend, unter dem Gesichtspunkt, dass es sich bei den erzählten Figuren größtenteils „nur“ um animierte Dinge handelt.

J.K. Rowling: Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein | Aus dem Englischen von Friedrich Pflüger | Carlsen Verlag | ab 8 Jahren | 336 S. | 20 €

DAPHNE KOCH

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

No Hit Wonder

Lesen Sie dazu auch:

Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund

Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen

Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Literatur.