„Drehpunkt“ heißt eine Komposition der von Hause aus Kontrabass spielenden Hendrika Entzian, die 2018 den WDR Jazzpreis für Komposition erhielt. Das Stück bedenkt gleich zu Beginn und später in einer Improvisation die Posaunistin Shannon Barnett, die zeitweise als Mitglied der WDR Big Band unterwegs war und ganz frisch an der Kölner Musikhochschule lehrt. Der November führt die Damen, die beide Instrumente bedienen, am musikalischen Ausgangspunkt der Entwicklung der Kölner Szene zusammen. Beide Instrumente verzeichneten länger als andere männlich dominierten Instrumentengruppen deutlichen Männerüberschuss. Hendrika lässt ihre eigene Big Band in der Hochschule für Musik aufspielen, Shannon richtet einen Konzertabend mit ihren Schülern aus.
Nicht oft genug kann auf das prächtige Musikprogramm der Hochschule hingewiesen werden, das täglich Programme auch für interessiertes Publikum offeriert. „Spitzentöne“ heißt eine über Jahre hinweg beliebte Reihe, in der ehemalige Studierende auftreten: Stars der Klassik und des Jazz, die sich ihrer alten Uni verbunden fühlen.
Hendrika Entzian zählt zu den heute erfolgreichen und wie erwähnt prämierten Musikern. Eigentlich eine Quartett-Spielerin mit eigener Band, hat sich die Kontrabass-Dame vor Jahren noch in ein Studium der Komposition hier in Köln geworfen. Und ihre Stücke, teilweise Adaptionen ihrer Quartett-Nummern, jetzt für Jazz Big Band, kommen sehr gut an. Viel Platz auf interessanten harmonischen Spielwiesen hält sie für die Besetzung ihres eigenen Jazzorchesters bereit, einem wilden Mix aus gestandenen Jazz-Meistern wie Andy Haderer und Jungstars wie Janning Trumann. Dichte, manchmal clusterartige Akkorde und spannende Farbmixturen mit viel Holz verzahnen sich mit den Stützen der Gesellschaft, den Stammspielern ihres Quartetts, zu sehr spannenden kleinen Werken.
Auch im Team dabei ist die australische Posaunistin Shannon Barnett. Als sie in ersten Konzerten bei der WDR Big Band im kleinen Schwarzen zum Solo vorrückte, erschraken die Hörer gleichermaßen über die Gewalt ihres mächtigen Tones wie über die Lebenslust und Leichtigkeit, mit der sie ihre Improvisation mitreißend herausschrie. Jetzt dürfen die Posaunenfreunde und Jazzfans überprüfen, ob sich solch seltene Gaben unterrichten lassen.
Hendrika Entzian+ | Di 5.11. 19.30 Uhr | Konzertsaal der HfMT Köln | 0221 28 01
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Unterhaltsam, radikal und poetisch
Die Ruhrfestspiele setzen auf Chilly Gonzales – Improvisierte Musik in NRW 04/20
„Die Musik zeigt den Weg“
Schlagzeuger Wolfgang Haffner und das Lebensgefühl Tango – Interview 03/20
Die grüne Fee ruft
Eric Friedländer und Uri Caine auf Drogentour im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 02/20
Lieber Jazz statt Show
Der Amerikaner Kurt Elling singt in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 01/20
Dem Jazz geschenkt
Das Saxophon räumt seinen Platz als „Instrument des Jahres“ – Improvisierte Musik in NRW 12/19
Let`s Swing – beim King
Köln erhält wieder einen echten Jazzclub – Improvisierte Musik in NRW 09/19
Weltmusik unter freiem Himmel
Düsseldorf lockt mit Hofgartenkonzerten – Improvisierte Musik in NRW 08/19
Spot on Jazz
Festival „Spot on Jazz“ in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 03/20
Lachen durch Tränen
Gelsenkirchen setzt auf jüdische Kultur – Improvisierte Musik in NRW 11/19
Burg Linn setzt auf Hochkultur
Picknick mit improvisierter Musik – Improvisierte Musik in NRW 07/19
Groove mit „Haffner Touch“
Deutschlands berühmtester Jazz-Schlagzeuger besucht Hilden – Improvisierte Musik in NRW 06/19
„Die Tische flogen durch die Luft“
Rolf Kistenich über 40 Jahre Blue Shell – Interview 06/19 (mit Video)
Stets auf den Spuren des Neuen
Zehn Jahre Jazzfest Bonn – Improvisierte Musik in NRW 05/19
Jazz-Boom im Revier
Das Ruhr-Jazzfestival lebt in Bochum auf – Improvisierte Musik in NRW 04/19
Kultureller Austausch
Die Oud von Anouar Brahem trifft Edeljazzer – Improvisierte Musik in NRW 03/19
Wenig Töne, viel Ton
Der dänische Gitarrist Jakob Bro kommt nach Essen – Improvisierte Musik in NRW 02/19
Trommeln im Revier
Zeche Carl wird Spielort des JOE-Festivals 2019 – Improvisierte Musik in NRW 01/19
Jesus spielt Trompete
Die Mooving Krippenspielers ziehen übers Land – Improvisierte Musik in NRW 12/18
Außergewöhnliche Technik
Oded Tzurs Sax-Sound im Alten Pfandhaus – Improvisierte Musik in NRW 11/18