Wer früher stirbt ist länger tot
Deutschland 2006, Laufzeit: 105 Min.
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Darsteller: Markus Krojer, Fritz Karl, Jule Ronstedt, Jürgen Tonkel, Saskia Vester, Franz Xaver Brückner, Johann Schuler, Sepp Schauer, Pia Lautenbacher
Als er erfährt, dass seine Mutter bei seiner Geburt gestorben ist, bricht für den 11jährigen Lausbuben Sebastian (Markus Krojer) die Welt zusammen. Geplagt von Schuldgefühlen stehen für den gläubigen, kleinen Mann aus dem bayerischen Hinterland schnell die Folgen fest: Ihm drohen 14 Jahre Fegefeuer. Sebastian bieten sich zwei Auswege: Er muss sich von seinen Sünden reinwaschen oder die Unsterblichkeit erlangen. Während er von diabolischen Träumen heimgesucht wird, weisen ihm das Kreuz, die tote Mutter und ein wenig (Aber-)Glauben den Weg, wobei sich anfangs seine Lage eher verschlimmert. In der Annahme, damit dem Fegefeuer zu entkommen, versucht er schließlich beherzt, seinem verwitweten Vater eine neue Frau zu suchen. Doch am Ende weist ihm der irgendwo in den 70er Jahren stehen gebliebene Radiomoderator Alfred (Jürgen Tonkel) den Weg in die Unsterblichkeit. Und der führt über Jimmy Hendrix.Mal frech, mal skurril, mal romantisch und durchweg bayerisch begleitet Marcus Hausham Rosenmüller in seinem ersten Kinofilm seinen kleinen Helden durch die Berg- und Talfahrt seiner Kindheit, die der Kleine tapfer auf dem Bonanza-Rad meistert. Dass sein Abenteuer weder Kinderfilm noch auf ein bayerisches Publikum zugeschnitten ist, liegt vor allem an der besonderen Mischung der Vorlieben des Regisseurs: "Ich mag guten Komödienstadl genauso wie Valentin und Luis Bu?uel." Entsprechende Einflüsse inspirierten den Filmemacher vom Tegernsee zu einer zauberhaft eigenwilligen Geschichte, in der seine liebenswerten Figuren vor der idyllischen, süddeutschen Landschaftskulisse, gewürzt mit Lausbubenhumor, hin und her gerissen zwischen Glauben und Aberglauben und begleitet von Moorleichen ihren Weg gehen und dabei von surrealen Albträumen heimgesucht werden. Gerd Baumann unterlegt den filmischen Ausflug mit hübschem Gitarrengezupfe im Geiste Leonard Cohens, und Musik ist schließlich auch einer der tragenden Elemente, die über alle weltlichen Grenzen hinaus Antworten auf die Fragen des neugierigen Helden gibt.
(Hartmut Ernst)
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023