Kann man das denn Kindern vermitteln? Der Regisseur Gregory Caers ist davon überzeugt. Und so tauchen in seiner neuen Inszenierung am Jungen Schauspiel in Düsseldorf verschiedene Fragmente aus dem Werk von Franz Kafka auf. Verbunden ist damit das Bestreben, Kids ab 10 Jahren für grotesk-absurde Situationen, die uns im Alltag begegnen, zu sensibilisieren. Die oft den Geschichten des österreichischen Autors innewohnende Bedrohlichkeit möchte Caers mit einem humorvollen Erzählstil konterkarieren. Surreal wird es, wenn Kafka auf seine eigenen Figuren trifft. Aber so ist sie – die Welt des Franz K.
K wie Kafka | Sa 25. (UA) 19 Uhr, Di 28.2. 10 Uhr | Schauspielhaus Düsseldorf | 0211 36 99 11
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Profit machen und gut bleiben?
Brecht-Klassiker im Schauspielhaus
Machtspiele
„Maria Stuart“ am Schauspielhaus
Hamsterrad Kapitalismus
„Kleiner Mann – was nun?“ in Düsseldorf – Bühne 10/21
Pathetische Idealisten und faschistische Blutegel
Schillers „Don Karlos“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 02/19
Undurchdringliche Welt
Jan Philipp Gloger inszeniert „Das Schloss“ in Düsseldorf – Theater Ruhr 10/18
Hölle, wo ist dein Stachel?
„Die Göttliche Komödie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Bühne 07/18
Wie es den Kwants gefällt
Philipp Löhles „Die Mitwisser“ in Düsseldorf – Theater Ruhr 06/18
Travestie und Lumpenchic
Brechts „Dreigroschenoper“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 12/17
Träum weiter
„Der Sandmann“ in Recklinghausen und Düsseldorf – Theater Ruhr 06/17
Friendly Fire
Düsseldorf kauft Rechte am Schauspielhaus – Theater in NRW 03/17
Kammerspiel des ewigen Singles
Bühnen-Vorschau: „Finnisch“ im Schauspielhaus Bochum am 13.1. – Theater Ruhr 01/17
Wasserwürmer im Gewitter
„Das Käthchen von Heilbronn“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/17
Semantic Rock in Reinform
Thomas Passons in der Werk°Stadt
Gedanken vs. Realität
Lesereihe im Gdanska Theater
Lebensgefühl einer Generation
Lesung mit Carla Kaspari im Bollwerk 107
Premiere in Marl
Barbara Hammer im Skulpturenmuseum
Gefühl von Weimar
Harald Jähner im Literaturhaus
Wasser im alten Ägypten
Sonderausstellung im Gustav-Lübcke-Museum
3 X 4 für Streicher
Erwin Schulhoff, Hans Krása, Mendelssohn
Wie wir Dinge sehen
Christopher Muller im Kunstverein Ruhr in Essen
Stau, Verspätung, Ruhrgebiet?
Theaterstück „Stillstand“ im GREND
Mehr als Skulptur
Barbara Hepworth im Lehmbruck Museum
Die Macht des Ruhrgebiets
Lesung mit Andreas Rossmann
Schostakowitschs Siebte
Konzert in der Tonhalle