Chopin, Komeda, Możdżer – drei polnische Namen mit einem Unbekannten. Leszek Możdżer, Pianist aus Polen, holte sich vor Jahren noch bei seinen berühmteren Landsleuten Schützenhilfe. Jetzt kehrt er zum dritten Mal zurück, um am Klavier einen ganzen Abend in der Kölner Philharmonie zu gestalten. Und er bringt sich diesmal einen Vibraphonisten und ein Streichquartett mit. Das klingt schon ohne Musik vielversprechen bunt.
Seinem Grundkonzept bleibt der Pianist treu, es gibt keine Berührungsängste. Bei einem Solo-Besuch vermischte er Musik seiner großen Landsleute – Chopin tauchte in wilden Verzierungen, hurtigen Girlanden und virtuosen Schmuckläufen auf, Krysztof Komeda, der viel zu früh in Hollywood verunglückte Filmkomponist Roman Polanskis, lieferte sein Erbe in den herangezogenen Kompositionen. Später wechselte der 1971 in Danzig geborene Możdżer zu eigenen Werken und Standards des Jazz, auf diesem Gebiet hat er schon mit den heißesten Typen zusammengespielt, darunter Pianistinnen der Spitzenklasse oder Jazzpromis wie Marcus Miller oder der Gitarrist John Scofield. Regelmäßig konzertiert er mit seiner Landsfrau Anna Maria Jopek, international mit Pat Metheny, Lester Bowie, Arthur Blythe und Archie Shepp. Seit fünfzehn Jahren arbeitet er mit dem schwedischen Bass-Promi Lars Danielsson zusammen, dann oft mit dem israelischen Perkussionisten Zohar Fresco. Dieses Trio ist ein vielgepreistes internationales Edeltrio.
Solo donnerte der Bass aus dem zuvor präparierten Klavier wie im Bombenhagel. Ansonsten läuft das Notenfass des Virtuosen ständig über. Seine flockig fallende Boptail-Frisur, die seine Augen während des Spiels von der Umwelt abschließt, fördert die volle Konzentration auf die Tastatur. Darauf rennen die Finger im Höllentempo, denn Możdżer knüpft an die hohe Schule seines Landsmannes Adam Makowicz – er ist die polnische Legende, der den rasanten Konzertstil eines Art Tatum in einen moderneren Flügelsound überführte. Der neue „Art“ fügt der technischen Brillanz manchmal mit Saitendämpfern oder scheppernden Verzerrern neue Klänge hinzu, abseits seines klassisch geschulten exquisiten Glöckchen-Anschlags. Und er schaffte es sehr sympathisch, sein Publikum mit einem wirklich abwechslungsreichen Programm auf bestem Niveau zu unterhalten.
In Polen bringt es der auch in Klassik, Minimal-Music, Theater-, Film- und Popmusik und allen Fusionen umtriebige Pianist auf enorme Verkaufszahlen im Tonträgermarkt. Mit dem jetzt eingeladenen Atom String Quartet existieren einige Partituren, bei denen die Streicher die wabernden Flächen legen, rhythmische Strukturen schaffen und der Fantasie ihrer beiden Jazz-Improvisatoren freien Lauf lassen. Das gefällt erfahrungsgemäß auch den nicht so eingefleischten Jazzfreunden.
Leszek Możdżer, Dominik Bukowski und Atom String Quartet | Do 17.5. 20 Uhr | Kölner Philharmonie | 0221 280 280
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ewiger Jazz-Strom
Mammal Hands im domicil
John Scofield allein zu Haus
Der große Gitarrist in Oberhausen – Improvisierte Musik in NRW 05/23
David Murray auf Hochtouren
„International Jazz Day“ auf Burg Linn – Improvisierte Musik in NRW 04/23
Aus grellem Sonnenlicht
Sarah Aristidou in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 03/23
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Ein Klangträumer an den Tasten
Michael Wollny Trio in Düsseldorf und Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 11/22
Unglaubliche Rhythmusmaschine
„A Moodswing Reunion“ in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 10/22
Schönheit und Wahrheit
Joachim Kühn trauert um Bruder Rolf – Improvisierte Musik in NRW 09/22
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Wirbelsturm am Flügel
Hiromi in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/22
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22