Eine bedrohte Welt aus Glas und die wirkliche Welt hinter den Fenstern des Lehmbruck Museums – diesen Blick bietet das Werk „Map (clear)“ der international erfolgreichen Künstlerin Mona Hatoum. Die Installation besteht aus tausenden durchsichtigen Murmel, die so gruppiert wurden, dass sich in ihnen die Umrisse einer fragilen Weltkarte erkennen lassen, für die jedoch jede kleinste Erschütterung schon fatal sein könnte. „Map (clear)“ ist Teil der Reihe Sculpture 21st, die durch wechselnde Werke die Position der zeitgenössischen Skulptur fassbar machen soll.
Mona Hatoum: Map (clear) | 26.5.-20.8. | Lehmbruck Museum, Duisburg | www.lehmbruckmuseum.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum
Blick Zurück nach vorn
Miquel Navarro im Duisburger Lehmbruck Museum
Im Einklang mit der Natur
„Henry Moore – For Duisburg“ im Duisburger Lehmbruck Museum – kunst & gut 12/24
Der Kern der Dinge
Zwischen Konzept und Skulptur: Alicja Kwade im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 12/23
Auf Zeitreise
„Ein Blick zurück“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – Ruhrkunst 09/23
Abstraktion als Sprache der Gegenwart
Nicht Einzel- sondern Kontextausstellung: Barbara Hepworth in Duisburg – kunst & gut 05/23
Brechung und Abstraktion
„Die Befreiung der Form“ in Duisburg – Kunst 03/23
Brieftauben und Vogelperspektiven
Norbert Kricke in Duisburg – kunst & gut 01/23
Der Raum, den die Skulpturen fühlen
Antony Gormley im Lehmbruck Museum Duisburg – kunst & gut 11/22
Großes Kino
Ausgezeichnet: Cardiff & Miller im Lehmbruck Museum Duisburg
– kunst & gut 05/22
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm