Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Tim Schanetzky
Foto: KWI/Eventfotografie

Die Geschichte der Kapitalismuskritik

29. November 2022

Welche Tragkraft haben (neo-)marxistischen Erklärungsversuche?

Wenn es darum geht, Antworten für die (ökonomischen) Krisen unseres Systems zu finden, liegt das Hauptaugenmerk meist auf den Unterstützer:innen des Systems, den Kapitalist:innen. Welchen Argumentationsstrukturen aber folg(t)en seine Kritiker:innen? Tim Schanetzky geht in seinem Vortrag von der These aus, dass der Streit um Macht und Machtverteilung mittlerweile von Fragen um Verbraucher-/Umweltschutz und Menschenrechte abgelöst wurden: er blickt auf die historische Krise der Kapitalismuskritik nach dem Wirtschaftsaufschwung in den 1980er/90er Jahren. Bedeutet eine Krise der Kapitalismuskritik auch das Ende der Utopien?

Kritik in der Krise? Kapitalismus, Neoliberalismus und Demokratie „nach dem Boom“ | Di 6.12. 18 Uhr (Stream und in Präsenz) | Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

Miriam Brost

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Jurassic World: Die Wiedergeburt

Lesen Sie dazu auch:

Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25

Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25

Die Rechte erzählt sich gerne was
Diskussion über rechte Ideologie und Strategie im KWI Essen – Spezial 06/25

Die Unschärfe der Jugend
Diskussion über junge Literatur im Essener KWI – Literatur 04/25

Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25

Fotograf Sebastião Salgado – der falsche Friedenspreisträger? Spannende Diskussion in Essen
Fotograf Sebastião Salgados Werk diskutiert in Essen – Kunst 11/19

Die Krux mit dem Schoko-Kirsch-Brownie-Tee
Vortrag: „Convenience. Konsumwelt als kleines Gefühl" am 4.12. im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen – Spezial 12/18

Where’s the problem?
Vortrag mit Diskussion „Europa nach der Migrationskrise?“ am 20.6. im KWI Essen – Spezial 06/18

Popcorn, Positivismus, Patriarchat
Filmstudio Glückauf und KWI Essen luden am 12.12. ein zur Diskussion über WissenschaftlerInnen im Film – Foyer 12/17

Boomerang Flüchtlingskrise
Politologin Gesine Schwan spricht im KWI Essen über die europaweite Verteilung von Flüchtlingen – Spezial 11/17

Auswahl.

HINWEIS