Es war ihr einziges Kind. Durch einen Unfall verstarb es. Da der Boden verseucht sei, hat die Friedhofsverwaltung die Eltern wegen der Umbettung des Grabs zum Termin gebeten. Für das geschiedene Paar nach Jahren des Schweigens die erste Möglichkeit, sich über die unterschiedliche Bewältigung des Verlusts auszutauschen. Er hat eine neue Familie gegründet, während sie aus ihrer Trauer nicht herauskommt. Das Zwei-Personen-Stück „Gift. Eine Ehegeschichte“ in der Inszenierung von Sophie Östrovsky bebildert die bittere Toxizität der einst glücklichen Beziehung, ohne auf komische Momente zu verzichten.
Gift. Eine Ehegeschichte | 14./15.10. 19 Uhr | Theater Essen | www.theater-essen.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Abschied und Artusepik
„Merlin oder Das wüste Land“ in Essen – Prolog 04/23
„Bedürfnis nach Wiedergutmachung“
Aisha Abo Mostafa über „Aus dem Nichts“ am Theater Essen – Premiere 02/23
Rache für den Gedankenstrich
„Marquise von O…“ in der Essener Casa – Auftritt 11/20
„Den Begriff Familie mal überdenken“
Intendant Christian Tombeil über das Essener Spielzeitmotto „We are family“ – Premiere 09/20
Love is in the air
Der Theater-März im Ruhrgebiet – Prolog 02/19
Böse Welt da draußen
„Auerhaus“ im Essener Casa – Theater Ruhr 01/19
Das rituelle Begräbnis von Visionen
„Proletenpassion“ zum Ende des Bergbaus in Essen – Auftritt 06/18
„Der ewige Konflikt zwischen Mensch und Maschine“
Nils Voges zur Inszenierung von „Metropolis“ im Theater Essen – Premiere 02/18
Inspiration Ruhrpott
TUP-Festtage 2018: Kunst5 „Heim Art“ – das Besondere 02/18
Scheitern des Verschwindens
Festival „638 Kilo Tanz“ in Essen – das Besondere 11/16
Zwischen Wunschpunsch und Biofleisch
Die Letzten sind nie die Ersten. Vorweihnachtsstücke im Ruhrgebiet – Prolog 10/16
Jack Sparrow singt Oper
Guy Joosten inszeniert „Die schweigsame Frau“ in Essen – Oper in NRW 04/15
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen