Es gibt 18 Beiträge von gufi
weitere Infos zu diesem Film | 14 Forenbeiträge
11.03.2004
...Fujiyama her. Jedenfalls ein netter Film. Mich wundert warum nur Cruise nicht früher in Japan gedreht hat? Hier gibt es reichlich Darsteller und Statisten die klein genug sind... ;-)
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
03.03.2004
Das war die Frage meines Sitznbachbarn an seine Begleitung. (Die Antwort hab ich leider nicht mit bekommen). Der Film ist sehr gut, vor allem die Schauspieler Penn, Toro und Watts sind wahnsinnig gut. Für meinen Geschmack sind die Rückblenden ein wenig ZU viel und zu kurz geschnitten. Gegen Ende löst sich das alles allerdings gut auf. Sehenswert, weil unglaublich echt und dramatisch. (++++)
weitere Infos zu diesem Film | 41 Forenbeiträge
11.11.2003
Respekt Herr Tarantino! Sie machen mal wieder gute Arbeit!
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
06.10.2003
statt irgendwelche blöden ostalgie shows sollte man sich diesen film ansehen! man kann sich richtig gut in die szene reinversetzen (ok, vielleicht besonders als mann...), fühlt sich irgendwie zu hause, lacht und trauert mit den schauspielern. dazu ein gute prise kult-potenzial (kristall-rainer). prima also für das trübe herbstwetter.........wird keinen oscar kriegen aber wieso auch? beste einfache unterhaltung. (++++)
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
17.06.2003
filme von spike lee lösen bei mir immer ziemlich zwiespältige reaktionen aus. mal ist es a) "boah, das ist schon SEHR fein herausgearbeitet", mal aber auch b) "puh, das zieht sich aber ganz schön..."
in diesem film überwiegt b) obwohl, wie auch schon von den meisten vor mir angemerkt, die schauspieler wirklich hervorragend waren. mir fallen wirklich selten im kino sie augen zu, aber hier ist es fast geschehen. erst das letzt drittel fand ich überzeugend als etwas tempo rein kam. alles in allem habe ich die vielen vorschußlorbeeren noch nicht nachvollziehen können. ich habe den film eher wieder recht schnell vergessen.... (***)
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
30.05.2003
die alte diskussion: soll man gewalthafte und erschreckende geschichten im film durch weniger gewalt zugänglicher machen oder soll man genau dieses schrecken genau so darstellen? city of god jedenfalls falls die zweite variante. starker tobak an manchen stellen weil sehr erschuetternd und mitreissend gefilmt. wackelige kamera, schnelle schnitte, absolut echte figuren, das alles macht den film hervorragend. aber eben nchts für schwache nerven! ++++
weitere Infos zu diesem Film | 43 Forenbeiträge
23.05.2003
Natürlich musste ich mir den zweiten Teil ansehen - mit der typischen Trilogie-erwartung "naja, mal sehen ob er das Niveau vom ersten Teil erreicht...". kurzum: wenn man mit dieser kritischen Haltung reingeht wird man auch kaum enttäuscht. Denn die Action ist ehrlich montrös und ist auch so gemacht, dass man sie wirklich geniessen kann. Aber dann ist da dieser schleichende Zweifel: Müssen die DAUERND Sonnenbrillen tragen? Hätten die sich nicht wenigestens EINEN Namen selber ausdenken können und nicht irgendeiner mythologie entnommen? Und eine Prise weniger "das ist unsere Bestimmung" wäre auch nicht schlecht gewesen. Man wird den Eindruck nicht los, dass die Wachowski Brüder zwar viel belesen sind, aber eben doch nur Kinofreaks und keine Philosophen sind. Gewissermassen scheitern auf hohem Niveau.
weitere Infos zu diesem Film | 23 Forenbeiträge
04.03.2003
Schmunzelnd habe ich eben die vorangegangene Wortschlacht zwischen Endrul und Starcatcher gelesen - sozusagen die Gangs of Biograph Online, was? Ich denke, ich kann beide Standpunkte etwas nachvollziehen, aber letzendlich ist es nur ein Film. Einerseits ist es nur ein Film von vielen, einer der sich bei mir sicher nicht im Gedächtnis verankert. Grund dafür ist das grottenflache Drehbuch, das wahrscheinlich von der Nichte des Produzenten 54mal umgeschrieben wurde bis Robin Hood draus wurde. Andererseits ist die Optik des Films und vor allem die Leistung der Schauspieler wirklich sehenswert. 3 Points.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
17.01.2003
Eins vorweg: ich bin Trekkie. Aber ich glaube das ist auch mehr ein Film für Fans. Einige Details sind vielleicht etwas schräg ("hach, wie unrealistisch..."), aber ich zähle diesen Film zu den besseren oder gar besten Star-Trek-Filmen. Denn: Sehr atmosphärisch, sehr spannend und ordentlich geballert im Weltraum wird auch. (5)
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
21 Gramm
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
Danke
11.03.2004
Danke kramewayner. Hervorragend auf den Punkt gebracht!