Es gibt 1 Beitrag von craCkeR
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
27.05.2002
Der Film( im jap. Original mit deutschen Untertiteln gesehen) ist wirklich ein gelungener Streifen aus Fantasy & jap. Kultur, ein Animé bei dem nicht nur die eingefleischten Fans voll auf ihre Kosten kommen:Geniale und atemberaubende Hintergrundlandschaften, genauso die Figuren, tolle Musik mit spannendem Flair und eine Geschichte welche wirklich durchdacht ist aber trotzdem alle Vorgänge unvorhersehbar macht!
Dadurch dass in Deutschland nur die jap. Originalversion zu sehen ist wird der Film nicht mal schlechter sogar eher besser: Wären deutsche synchronstimmen genommen worden ginge ein Stück des Films verloren welches ihn sehr interessant macht: die Eigenart derjapanischen Stimmen!
Zur Story: Ein junger Prinz erhält im Kampf mit einem 'mutierten' Rieseneber eine seltsame und zugleich auf Dauer tödliche Wunde. Die Schamanin des Dorfes schickt ihn gen Westen um dort den Tiergott zu bitten dass dieser des Prinzen Wunde heilen soll. Auf seiner Reise gerät er in einen Koflikt zwischen Menschen und 'Tieren'(Halbgötter?Sie können jedenfalls sprechen) bzw. Menschen und Menschen. Unter anderem versucht der Kaiser des Landes den Kopf des Tiergottes zu ergattern da dieser angeblich Unsterblich macht!
So beginnt ein spannender Kampf zwischen mittelalterlicher Zivilisation und der Natur der auch ein schönes findet!
Meine Meinung: Sehr Sehenswert, doch leider nur im Programmkino. 'Prinzessin Mononoke' festigt meine Meinung dass japanische Animés besser/einfallsreicher und sind! Und vor allem vermitteln sie keinen 'heile Welt' Eindruck!

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026