Unser Fluss … Unser Himmel
Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Kuweit, Irak, Vereinigte Arabsiche Emirate, Katar 2021, Laufzeit: 117 Min., FSK 12
Regie: Maysoon Pachachi
Darsteller: Darina Al Joundi, Zainab Joda, Basim Hajar
>> barnsteiner-film.de/unser-fluss-unser-himmel/
Eindrückliches Portrait einer besetzten Stadt
Unaufhörliche Zerrissenheit
„Unser Fluss… unser Himmel“ von Maysson Pachachi
„Du hast mir gestern wieder keine Geschichte erzählt. Schon seit 53 Tagen nicht mehr“, klagt die Tochter, während ihre Mutter versucht, Normalität zu simulieren, wo an ebendiese eigentlich nicht einmal zu denken ist. „Ich hab nichts mehr zu erzählen, Rima“ antwortet die alleinerziehende Sara – deren Beruf als Autorin es eigentlich ist, Geschichten zu erzählen.
„Unser Fluss… Unser Himmel“ portraitiert individuelle Geschichten von Menschen aus Bagdad – im Dezember 2006. Das Werk der irakischen Regisseurin Maysson Pachachi ist immer wieder geleitet von einer bedrückenden, atmosphärischen Geräuschkulisse, während man die Szenen einer Stadt sieht, die von Zerstörung und Angst geprägt ist. Obwohl der Krieg beendet ist, kommt das Land nicht zur Ruhe, der Alltag ist weiterhin spürbar durchzogen von Gewalt und Anspannung. Pachachi fängt ohne eine klassische Dramaturgie – sondern mit einer mosaikartigen Zusammensetzung verschiedener Einzelgeschichten aus derselben Nachbarschaft – den Zustand der Ungewissheit, die innere Zerrissenheit der Menschen, die fortwährende Angst, greifbar ein. Es ist ein Film, der einen Zustand beleuchtet und fühlbar macht, der nach nunmehr 20 Jahren seit Beginn des Irakkrieges in den Hintergrund gerückt ist – und das, obwohl er dieser Tage umso aktueller ist.
(Lena Rocholl)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24