Frieden, Liebe und Death Metal
Spanien, Frankreich 2022, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Isaki Lacuesta
Darsteller: Nahuel Perez Biscayart, Noémie Merlant, Quim Gutiérrez
>> www.studiocanal.de/title/frieden-liebe-und-death-metal-2021/
Sensible Literaturverfilmung, basierend auf Augenzeugenberichten
Durch die Augen der Überlebenden
„Frieden, Liebe und Death Metal“ von Isaki Lacuesta
Keine Leichen, keine Täter, keine Vogelperspektive. Stattdessen werden die Terroranschläge am 13. November 2015 in Paris durch die Augen zweier Überlebender gezeigt. Und es geht vor allem um die Zeit danach: Wie ist ein Alltag nach den traumatischen Erlebnissen im Bataclan möglich? Die Kamera bewegt sich nah an den Gesichtern der Protagonist:innen.
Der Film zeigt auf sensible Weise, wie allumfassend die Auswirkungen des Anschlags auf die Betroffenen sein können. Einkaufen, Smalltalk mit den Kolleg:innen am Arbeitsplatz, ein Clubbesuch – jede Situation kann zum Trigger werden. Besonders ergreifend ist die Darstellung der unterschiedlichen Formen der Traumabewältigung. Während Céline (Noémie Merlant) sich direkt wieder in den Alltag stürzt und die Erlebnisse zu verdrängen versucht, geht ihr Partner Ramón (Nahuel Pérez Biscayart) in Gedanken immer wieder jedes kleinste Detail des Abends durch. Und während das geteilte Trauma zunächst wie ein Halteseil zwischen den Betroffenen wirkt, beginnt es zunehmend zu reißen …
Durch die authentische Fokussierung auf die individuellen Schicksale der Überlebenden, gelingt es, eine neue Perspektive auf das weltpolitische Ereignis zu eröffnen, ohne dabei in die Falle Katastrophenvoyeurismus zu tappen.
(Joana Keip)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 11.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24