Im bekannten Kinderbuch von Carlo Collodi erlebt der Holzjunge Pinocchio allerhand seltsame Geschichten. Einmal sieht er, wie Menschen zu Eseln werden, ein anderes Mal wird er von einem Riesenhai verschluckt – oder hat Pinocchio all das vielleicht nur erfunden? Am 27. April zeigt das Theater Duisburg die Uraufführung von Marius Schötz und Marthe Meinholds Oper „Pinocchio“, die die bekannte Kindergeschichte neu erzählt. Vorab findet ein Familiennachmittag statt, bei dem Kinder, Eltern und Großeltern Handlung, Musik und Figuren der Stücks kennen lernen können.
Pinocchio – Familiennachmittag | Sa 12.4. 15 Uhr | Theater Duisburg, Opernfoyer | www.theater-duisburg.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Zwänge der Familie
„Antigone“ in Duisburg – Prolog 09/24
„Musik ist der tiefsinnigste Ausdruck einer Kultur“
Harry Ogg dirigiert in Duisburg „Die tote Stadt“ – Interview 06/23
Der Mythos der Diva
„Adriana Lecouvreur“ in Duisburg – Oper in NRW 01/23
Unstillbare Faszination
„Der fliegende Holländer“ in Duisburg – Oper in NRW 11/22
Schlachten werden nie gewonnen
Die 39. Duisburger Akzente unter dem Motto „Nie wieder Krieg?“ – Prolog 03/18
Was ist das für 1 Life?
TOBOSO mit „SEINS.fiction“ in Essen und Duisburg – das Besondere 02/18
American Dream
Puccinis Japan-Oper „Madama Butterfly“ – Opernzeit 01/18
Kampf der Königinnen
Donizettis Schiller-Oper „Maria Stuarda“ – Opernzeit 12/17
Archäologe des Körpers
Freie Szene in der Oper Köln – Tanz in NRW 09/17
Wenig Andacht bei Rossini
Ballett am Rhein zeigt die „Petite Messe Sollenelle“ – Klassik am Rhein 08/17
Jeder stirbt für sich allein
Donizettis „Lucia di Lammermoor“ – Opernzeit 04/17
Die großen Geschichten bleiben
Das Duisburger Theatertreffen im Rahmen der Akzente – Prolog 03/17
Der Sog der Sehnsucht
Derya Yıldırım im Schauspielhaus Bochum
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen