Im Rahmen ihrer zeithistorischen Ausstellung, die auf ein Mitmachen angelegt und damit für die ganze Familie gedacht ist, widmet sich das Gustav-Lübcke-Museum diesmal der letzten Eiszeit, die über 15.000 Jahre zurück liegt. Den „Rahmen“ für die Erlebnispräsentation bilden lebensechte Tierkonstruktionen, Skelette und multmediale Mitmachstationen. Dazu erscheinen ein „Eiszeit-Reiseführer“ sowie ein Kinderheft.
Info: 02381 17 57 01
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Vielseitig in der Kunst
Die Künstlerin Heide Drever in der Artothek im Museum Hamm
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Sehen, Sehen, Sehen
Die Brüder Viegener im Gustav-Lübcke-Museum – kunst & gut 08/19
Wie Schneewittchen im gläsernen Sarg
„Mumien – Der Traum vom ewigen Leben“ in Hamm – Kunstwandel 02/18
Natürlich die Landschaft
Norddeutsche Künstlerkolonien im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm – kunst & gut 02/17
Vom Funktionieren einer Stadt
Die Römer in Hamm – Kunst in NRW 08/16
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Blick in die Sammlungen
Sammlungen der RKM in der Essener Villa Hügel
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr