Ein Filmabend der anderen Art: Kino als Thema steht beim Kulturwissenschaftlichen Institut auf dem Programm, wenn es unter dem Titel „CineScience“ ins Filmstudio Glückauf einlädt. Ein paar Wochen nach Halloween widmet sich Oswald Iten einem speziellen Teil des Kulturguts Film: dem Sound, und zwar all denjenigen, die Angst machen – Angst im Film ist Thema der gesamten Winterreihe. Musik und Geräusche, Stimmen wie Stille lassen uns zittern – doch wie passiert das? Kommt die Reaktion durch den Kontext, oder speichert ein bestimmter Ton schon das Fürchten? Man ist ja im Kino, und natürlich gibt es bei alldem auch sicht- und hörbare Filmausschnitte.
Angst + Sound | Di 23.11. 20 Uhr | Filmstudio Glückauf | 0201 43936633
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Held wider Willen
Abschluss der CineScience-Reihe „Helden im Film“ zum Thema Antihelden am 13.2. im Filmstudio – Foyer 02/18
Von Halsbandsittichen und Wasserratten
Stranger Than Fiction in der Filmpalette – Foyer 01/16
Kuppelei 2.0
Lia Jaspers zeigte im Filmstudio Glückauf ihre Dokumentation „Match Me!“ – Foyer 01/16
Alle gegen Sharon Stones Schamhaar
„Scandalize me!” am 19.1. im Filmstudio Glückauf – Foyer 01/16
Nachdenken über Jugendkriminalität
„Das Ende der Geduld" am 21.1. im Filmstudio Glückauf in Essen
Der Homo sapiens auf dem Baum
„La Sombra del Sol“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 06/14
90 Jahre Kino und mehr
Essener Filmstudio Glückauf feierte 90jähriges Bestehen – Kino.Ruhr 03/14
Persönliche Dokumentation
„Meine keine Familie“ im Essener Filmstudio – Foyer 12/13
Musik statt Bürokratie
"Can’t Be Silent" im Filmstudio Essen – Foyer 09/13
Buddhismus im Kino
"Auf der Suche nach dem alten Tibet!" im Filmstudio Essen – Foyer 07/13
Intimität gegen das Vergessen
"Vergiss mein nicht" im Filmstudio Essen - Foyer 03/13
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera in Bochum
Eine Kunst namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano in Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein in Essen
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl in Essen
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum in Hagen
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne