Jedes zweite Wochenende im Juli findet im Oberhausener Zentrum Altenberg das Static Roots Festival statt, das einzige Americana-Festival Deutschlands. Veranstalter Dietmar Leibecke bucht nur Künstler und Bands, von denen er überzeugt ist. Und weil ein Wochenende dafür nicht reicht, präsentiert er in loser Folge übers Jahr verteilt weitere Acts aus dem weiten Spektrum der Roots-Musik. Den Anfang macht diesen Herbst der Grammy-nominierte Südkalifornier Aaron Lee Tasjan. Sein aktuelles Album heißt „Stellar Evolution“, schert sich nicht um Genres und ist thematisch eine Positionsbestimmung für die LGBTQ+-Community, die im Süden der USA zunehmend hässlichen rechten Angriffen ausgesetzt ist.
Und nur sechs Tage später folgt das nächste Highlight aus der Reihe: Das aktuelle Album des 30jährigen Schweden Jesper Lindell aus Brunnsvik, „Before the Sun“, wird von manchen Rezensenten als bestes nicht-amerikanisches Americana-Album des Jahres bezeichnet. Lindell nennt The Band und Van Morrison als größte Einflüsse, und das hört man seiner Musik an, die mit sattem Bandsound zwischen Country Rock und Soul changiert. Kraftvoll und markant gesungen ist es auch noch. Dieses Konzert wird Laune machen.
Aaron Lee Tasjan | Do 24.10. 20 Uhr | Zentrum Altenberg, Oberhausen | 0208 85 97 80 | (Das Konzert mit Aaron Lee Tasjan wurde abgesagt.) Jesper Lindell | Mi 30.10. 20 Uhr | Zentrum Altenberg, Oberhausen | 0208 85 97 80
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schuld war nur der Post-Punk
Nouvelle Vague auf der Essener Zeche Carl
Die Melodien sprechen lassen
Sophie Zelmani im Oberhausener Ebertbad
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Schwedin mit der sanften Stimme
Anna Ternheim in der Christuskirche Bochum
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Mehr Wut, bitte!
Wilhelmine begeisterte in Bochum – Musik 05/24
„Erstarrte Konzertrituale aufbrechen“
Interview mit dem Direktor des Dortmunder Festivals Klangvokal, Torsten Mosgraber – Interview 05/24
Auf Tuchfühlung
Indie-Rocker LEAP in Dortmund – Musik 04/24
Die mit dem Brokkoli kuschelt
Mina Richman in Recklinghausen – Musik 04/24
150 Jahre Heavy Rock auf einer Bühne
Judas Priest laden zum Hochamt nach Dortmund – Musik 04/24
„Mehr Freude und mehr Liebe, was anderes hilft nicht“
Musikerin Dota über die Dichterin Mascha Kaléko und den Rechtsruck in der Gesellschaft – Interview 04/24
RockCongress Bochum
Das turock-Festival erstmals im Ruhr Congress – Musik 11/23
Ki-Kompositionen
Blaues Rauschen Festival 2025 an div. Orten
Kunst unter der Kuppel
Full-Dome-Show im Planetarium Bochum
Pazifismus neu bewertet
„Gundhi“ am Schauspielhaus Bochum
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Perspektiven der Generationen
Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf
Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Frage nach dem gelungenen Leben
Ibsens „Peer Gynt“ am Essener Grillo-Theater
Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen
Intimität und Gewalt
„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen